Nachdem Martin Schröder unsere Oberligamannschaft übernommen hat, war die Trainerstelle in unserer U19 vakant. Diese konnte nun besetzt werden. Es hat sich dabei ein dreiköpfiges Gespann gefunden, das den Verein sehr gut kennt. Felix Gorgas, bisweilen Co-Trainer unserer zweiten Herren, wird die Rolle des Cheftrainers übernehmen. Ihm zur Seite stehen fortan Maxim Banaskiewicz und Marco Kröger.
An den richtigen Stellschrauben drehen
Für Felix Gorgas ist es die erste Station als Cheftrainer. Bisher hat der 29-Jährige vor allem Erfahrung an der Seite von Mathias Raths gesammelt und ihn über einige Jahre als Co-Trainer unterstützt. Entsprechend emotional war auch der Abschied. „Rathsi wollte es erst noch ein wenig runterspielen, weil ja noch die Gespräche liefen. Als es dann aber feststand, war er sehr traurig“, erzählt Gorgas und fügt hinzu: „Wir haben dann ein paar Mal telefoniert und uns auch getroffen und dann kam es zu einer sehr emotionalen Umarmung. Wir waren einfach ein richtig gutes Team und es war eine schöne Zeit.“ Für Felix Gorgas sei es nun aber auch an der Zeit eigene Wege zu gehen. Und es war ihm immer klar, wenn er mal etwas in Richtung Cheftrainer machen würde, dann sollte es eine U19 sein. Die Spieler dort hätten laut „Gorgi“ meist schon richtig was drauf, die Herausforderung bestünde vor allem darin die richtigen Stellschrauben zu finden, um die Spieler noch einen Schritt weiter nach vorne zu bringen. Einen ersten Eindruck hat er sich von der Mannschaft auch schon machen können. „Wir haben bislang zwei Mal trainieren können und die Einheiten waren auch gut besucht. Die Jungs sind auf jeden Fall fußballerisch begabt, jetzt müssen wir in der Vorbereitung den Feinschliff reinbringen“, sagt Gorgas. Die U19 ist in einem Verein eine sehr wichtige Mannschaft. Es sind die Spieler, die bereits bei der ersten Männermannschaft anklopfen und sich für diese empfehlen sollen. Entsprechend ist eine feste Startelf auch nur schwer zu finden. „Wir haben natürlich auch Jungs, die sicherlich ab und an mal mit der Oberligatruppe mitfahren werden. Einige trainieren dort ja auch schon mit. Es wird also zwangsläufig mal Rotationen geben“, erklärt Felix.
Um da auch nicht den Überblick zu verlieren, hat er mit Maxim Banaskiewicz und Marco Kröger zwei erfahrene Kollegen an der Seite. „Ich kenne sicher auch noch nicht die Antwort auf alle Fragen. Aber bei den beiden bin ich mir sicher, dass ich mich auf sie verlassen kann, wenn ich mal Unterstützung brauche“, so Gorgas weiter. Die drei haben bereits zusammen auf dem Platz gestanden und verstehen sich auch daneben schon immer sehr gut. Banaskiewicz musste aus Verletzungsgründen vor etwas mehr als einem Jahr leider seine aktive Karriere beenden. Nun möchte er seine Erfahrungen weitergeben. „Ich muss schon sagen, dass ich den Fußball sehr vermisst habe. Auch das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb einer Mannschaft. Ich habe große Lust darauf, das mit meinen Freunden zu machen und bin gespannt auf die Saison“, sagt der ebenfalls 29-Jährige. Wichtig ist „Bana“, dass die Jungs immer Spaß am Fußball haben, das steht für ihn ganz klar auf Nummer eins. Aber generell ist er auch überzeugt davon, dass sie alle drei genug Erfahrungen gesammelt haben um die Mannschaft auf das nächste Level zu heben. Das Ziel ist für ihn dabei ganz klar. „Wir müssen es schaffen, dass mindestens drei Spieler pro Jahrgang am Ende in der ersten Mannschaft landen. Das ist sehr wichtig für einen Verein und schafft Identifikation“, analysiert Banaskiewicz.
Kröger bleibt weiter Oberligaspieler
Mit Marco Kröger schließt sich ein Akteur dem Trainerteam an, der selber noch aktiv ist, denn: Marco Kröger hat seinen Vertrag beim Oberligateam unseres Greifswalder FC um ein weiteres Jahr verlängert. „Der Verein hat es mir angeboten und das kam mir ganz gelegen, denn ich wollte einfach nicht so zurücktreten. Die Saison ist sehr unbefriedigend am grünen Tisch beendet worden, jeder Spieler wünscht sich aber natürlich einen Abschied auf dem Platz. Und ganz ehrlich, ich fühle mich auch noch fit genug um zu spielen. Sonst hätte ich es nicht gemacht“, sagt der 32-Jährige. Dennoch wird er seine neuen Trainerkollegen unterstützen wo er nur kann und seine Erfahrungen, die er über all die Jahre im Greifswalder Fußball gesammelt hat, so gut es geht weitergeben. Wie er sich in der neuen Rolle geben wird, weiß er allerdings selbst noch nicht. „Ich bin ja erst mal nur Co-Trainer und war ja noch nie in dieser Position. Daher bin ich gar nicht sicher, ob ich dann so locker bleibe wie sonst auch oder vielleicht etwas strenger sein werde“, sagt Marco schmunzelnd. Eine sehr spannende Zeit für unsere U19 bricht damit an. Das Trainerteam genießt dabei die vollste Rückendeckung unseres Technischen Direktors Roland Kroos, der sich sehr zufrieden über die Zusage der drei äußert: „Wir freuen uns, dass wir mit Felix Gorgas einen jungen Trainer für unsere U19 bekommen haben, der damit sein erstes Team als Cheftrainer übernimmt. Außerdem ist es schön, dass wir mit Maxim Banaskiewicz und Marco Kröger zwei Co-Trainer begeistern konnten, die viel Erfahrung aus ihren Karrieren mitbringen.“
Mich freut es besonders, dass „Bana“ beim GFC nach seinen schweren Verletzungen weiter eingebunden wird. Ich wünsche ihm, dass er als Trainer durchstartet. Auch Marco und Felix viel Erfolg!