Vergangenen Samstag hatte die lange Durststrecke unserer zweiten Mannschaft endlich ein Ende. Das nachzuholende Spiel gegen den Penzliner SV stand an und die Vorzeichen waren nicht vergleichbar mit der ursprünglich angesetzten Partie vom 09. September. Zum einen war die Wetterlage eine komplett andere. So war es vor zwei Monaten noch warm, der Wettergott schickte unsere Männer damals allerdings mit einem kräftigen Gewitter frühzeitig ins Wochenende. Dieses Mal war es nicht nur der bis dato kälteste Tag der letzten Monate, es schneite kurz vor Beginn der Partie unaufhörlich. Die Linien auf heimischem Kunstrasen wurden durch unsere Ersatzspieler freigefegt, die Partie konnte stattfinden. Zum anderen war der Penzliner SV, im Gegensatz zum September, wieder auf Kurs. Kamen die Gäste damals noch mit einem verletzungsgeplagten Kader an den Ryck, konnten sie in den letzten Wochen wieder aus den Vollen schöpfen und vor allem: Punkten.
Umso wichtiger war es für die Mannschaft von Peter Mihajlovic, die liegengelassenen Punkte der vergangenen beiden Spiele (3:3 und 1:1) aufzuholen. Hierbei konnte der Trainer nur auf eine begrenzte Auswahl an Spielern zurückgreifen. Zu einigen Verletzten gesellte sich der gelb-rote gesperrte William Gutknecht, dafür konnte Constantin Ihle endlich wieder von Anfang an spielen.
Die Partie war von Beginn an druckvoll. Beide Mannschaften wussten, dass dieses Aufeinandertreffen ein 6-Punkte-Spiel sein würde. Nach einer halben Stunde konnten unsere Verbandsligakicker zum ersten Mal jubeln. Niclas Gleisner zeigte, dass er als Stürmer weiß wo er stehen muss, Philipp Sundt bediente ihn erstklassig von der rechten Seite. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam ein Penzliner Spieler im Strafraum von Carl Claas zu Fall – Foulelfmeter für die Gäste. Normen Richter verwandelte solide, Ausgleich zur Pause. Oder nicht? Im direkten Gegenangriff nach Wiederanstoß konnten unsere Männer in Form vom genesenen Constantin Ihle erneut zuschlagen. 2:1 für unsere Zweite. Nach dem Wiederanpfiff bekamen die rund 100 Gäste schnell den Ausbau der Führung zum 3:1 zu sehen. Wieder durch Niclas Gleisner, sein sechster Treffer. Danach gestaltete sich das Spiel etwas ausgeglichener. Normen Richter konnte in der 72. Minute noch zum 3:2 Anschluss treffen und unsere Zweite so nochmal unter Druck setzen. Die verteidigte die Führung allerdings bis zum Äußersten und so blieben die drei Punkte verdientermaßen in der Hansestadt. Den Spielerkreis mit dem obligatorischen „FORZA GFC“ hatte man schon länger nicht mehr gesehen und vor allem gehört. Dieses Mal war es so laut, dass es wahrscheinlich bis nach Bützow drang.
Am Samstag ist es dann soweit. Wir empfangen den TSV Bützow im heimischen Volksstadion. Um 13:00 Uhr kommt es zum Aufsteigerduell und gleichzeitig zum letzten Heimspiel der Hinrunde. Wer noch nichts geplant hat – kommt uns ein letztes Mal in diesem Kalenderjahr zu Hause unterstützen!