Der Greifswalder FC startete erst am Montag eine neue Kampagne, in der Nachwuchsleiter Stefan Karow neue Trainer für den Verein sucht. Einen Tag später kann auch schon die erste Neuverpflichtung für die kommende Saison 2020/2021 vorgestellt werden. Mit Martin Schröder konnten die Greifswalder einen erfahrenen Trainer für die U19 dazugewinnen. Der neue Leiter der Greifenkicker Stefan Karow schmunzelte: „Natürlich liefen die Gespräche mit Martin schon vor unserer Trainersuche und wir konnten uns auf eine Zusammenarbeit einigen“, so Karow, der sich auf seinen alten Kollegen aus Rostock freut: „Ich freue mich, dass Martin das Projekt in Greifswald überzeugt hat. Wir bekommen einen Trainer der in den letzten drei Jahren unheimlich viel positives für das Nachwuchsleistungszentrum des FC Hansa Rostock geleistet hat. Sein großer Erfahrungsschatz, seine sachliche und zielführende Arbeit werden uns mit Sicherheit weiter voranbringen“, so Stefan Karow.
Auch Martin Schröder freut sich riesig über seine neue Aufgaben beim GFC-Nachwuchs: „Nachdem mein Vertrag beim FC Hansa Rostock nicht verlängert wurde, kam es schnell zum Kontakt zwischen Stefan und mir. Es ist ein sehr spannendes Projekt, an dem ich gerne Teil haben möchte“, sagte der 40-jährige, der bereits seit zwölf Jahren Trainer ist. Erfahrung sammelte der gebürtige Stralsunder beim FC Förderkader Rene Schneider, bei dem Schröder das „Trainerhandwerk von der Pike auf an lernte.“
Nebenbei arbeitete er als Nachwuchs-Scout für den Hamburger SV, bis Schröder dann beim FC Hansa die U14 und U15 über Jahre trainierte. „Ich habe sehr viel erlebt, besonders aus dem Jahr mit der U15 in der Regionalliga. Wir haben damals sehr professionell und gut bei den jungen Hanseaten gearbeitet und haben immer mit besten Wissen und Gewissen den Nachwuchs ausgebildet“, so Schröder, der ab der kommenden Saison zum ersten Mal eine U19 trainiert.
Die Aufgabe geht der Vater von zwei Kindern mit großer Vorfreude an: „Ich wollte unbedingt den nächsten Schritt in den Leistungsbereich machen und die Chance bekomme ich nun beim GFC.“ In Zukunft wird Martin Schröder auch immer wieder im engem Austausch mit Cheftrainer Roland Kroos stehen, der bekannt dafür ist, auf junge Spieler im Herrenbereich zu setzen. Das letzte beste Beispiel aus dem eigenen Nachwuchs ist da Julian Rüh, der in der abgelaufenen Saison mit gerade mal 19 Jahren Stammspieler in der Oberliga war.
„Natürlich ist es genau das, wofür wir stehen wollen. Wir wollen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in den Herrenbereich bringen. Es ist aber die Königsdisziplin, die mich persönlich sehr reizt“, so Schröder, der sich gleichzeitig auf den Standort Greifswald freut: „Ich finde es unglaublich spannend, weil irgendwie alles in der Nähe ist. Die Inseln, Stralsund, Neubrandenburg und auch irgendwie Polen, auch wenn es noch ein Stückchen weiter ist. Es ist alles irgendwo im Umkreis und das finde ich sehr interessant.“ Wann es für den neuen U19-Trainer Martin Schröder und seinem Team in der Verbandsliga los geht, steht momentan noch in den Sternen. Die Vorbereitung wird dann aber früh genug beginnen.