Skip to main content

Auch am vergangenen Wochenende ging es in unserem Fußballnachwuchs wieder heiß her. Einige Spiele standen wieder auf dem Programm, der Ligaalltag hat uns endlich zurück. Am häufigsten gejubelt wurde am Sonntag beim Spiel unserer U13. Die bekam es mit der U12 des 1. FC Neubrandenburg zu tun und auch wenn die bis zu diesem Spiel erst einen Punkt geholt hatte, wollte Trainer Stefan Kroos eine konzentrierte und engagierte Leistung seiner Jungs sehen. Die setzten seine Pläne in die Tat um, auch wenn es zehn Minuten dauerte, bis der Ball erstmals im Netz zappelte. Nach einem scharfen Zuspiel in die Mitte konnte der gegnerische Keeper so irritiert werden, dass der Ball letztlich durchrutschte. Damit war der Wein entkorkt und es begann so richtig zu laufen. Bis zur Pause erhöhte das Team auf 4:0. Kroos war zufrieden mit der Leistung seiner Jungs, forderte aber in der Halbzeitansprache weiter vollste Konzentration seines Teams ein, da der Gegner nochmal alles geben würde. Eine Minute nach Wiederanpfiff erhöhten unsere Greifenkids auf 5:0 und Kroos drehte sich schelmisch grinsend um. Danach wurde es dann richtig deutlich, sodass die Mannschaft am Ende auch in der Höhe verdient mit 13:1 als Sieger vom Platz ging.

Weniger glücklich waren einen Tag zuvor zwei ältere Jahrgänge unseres Vereins. Unsere U17 fuhr nach dem großartigen Pokalerfolg beim Rostocker FC aus der letzten Woche nun zum TSV 1860 Stralsund. Ein Spiel in das unsere Jungs eigentlich als das favorisierte Team gingen, gerade nach dem 4:0-Hinspielerfolg. Dennoch schwor Trainer Steven Oklitz seine Jungs bei der letzten Trainingseinheit nochmal ein, forderte Demut und den Fokus auf die wichtigen Dinge. Die Mannschaft schien ihn erhört zu haben, denn schon nach fünf Minuten brachte Luca Stoldt unsere Jungs in Führung. Was dann folgte ist nicht ganz erklärbar. Innerhalb von 14 Minuten kassierte die Mannschaft vier Gegentreffer und lag damit zur Pause 1:4 zurück. Zwar kamen wir besser aus der Kabine und versuchten nochmal alles, mehr als ein 2:4 samt verschossenem Strafstoß kam aber leider nicht mehr dabei raus. Noch härter erwischte es unsere U15. Die Mannschaft von Peter Mihajlovic fuhr ersatzgeschwächt zum ungeschlagenen Tabellenführer, dem FC Förderkader René Schneider. Dort versuchte das Team mitzuhalten, musste aber in Halbzeit eins bereits zwei Gegentreffer schlucken. In der zweiten Hälfte schwanden dann wohl auch allmählich die Kräfte, sodass letztlich sogar eine 0:5-Pleite dabei raus kam.

Starke Moral der D3 wird belohnt

Unsere U8 war bei einem stark besetzten Turnier in Neubrandenburg zu Gast und trat wie gewohnt mit zwei Teams an. Dabei hatte eine der beiden Mannschaften ein wenig Pech, denn sie bekam es in ihrer Gruppe ausschließlich mit älteren Jahrgängen zu tun. Trotzdem gelang dem Team ein Sieg. In der Gruppe landete es jedoch auf dem letzten Platz, konnte im Platzierungsspiel gegen die U8 von Neubrandenburg aber deutlich 12:0 gewinnen und so Platz 9 einstreichen. Das andere U8-Team konnte sich mit sieben Punkten in seiner Gruppe auf Platz drei platzieren, verlor jedoch ihr Platzierungsspiel gegen Wolgast und landete damit auf dem sechsten Platz. Dennoch ein gutes Turnier unserer U8! Und während unsere U13 am Sonntag Tore nach Belieben schoss war auf dem Nachbarplatz in unserem Volksstadion auch unsere D3 gefordert. Die empfing die zweite Vertretung des TSV 1860 Stralsund und startete denkbar ungünstig in die Partie. Bereits nach sechs Minuten lag das Team von Holger Schmidt mit 0:2 zurück, ein Desaster drohte sich an. Die Mannschaft aber stabilisierte sich, kam noch vor der Pause zum Anschluss und so ging es mit 1:2 in die Halbzeit. Danach dann aber direkt der nächste Schock. Wieder fielen zwei schnelle Tore durch Stralsund, der Rückstand wuchs auf 1:4. Unsere Jungs aber gaben nicht auf, sie kämpften. Und sie kamen zurück. Durch einen Doppelschlag in der 43. und 44. Minute stand es plötzlich nur noch 3:4 und alles war wieder offen. Dann erneut ein Nackenschlag. In der 50. Minute erhöhte Stralsund wieder auf 3:5. Der Wille unserer Greifenkids war aber weiter ungebrochen. Und es sollte sich auszahlen. Zunächst gelang das 4:5 und zwei Minuten vor Schluss dann auch endlich der 5:5-Ausgleich, der auch den Endstand markierte. Stark Jungs, so wollen wir das, kämpfen bis zum Abpfiff, niemals den Glauben verlieren! In der nächsten Woche dann mit der gleichen Einstellung ins Spiel bei der ersten Vertretung der Stralsunder gehen und dann nehmen wir da auch was mit! Viel Erfolg!

Leave a Reply