Skip to main content

Okay Leute, uns erreichen in letzter Zeit gehäuft Nachfragen zur aktuellen Situation in der NOFV Oberliga Nord. Daher wollen wir, nachdem wir unsere Hausaufgaben in Seelow gemacht haben und unser Blick sich auf Sonntag richtet, nochmal ein paar kleine Informationen an Euch weitergeben, damit alle auf dem gleichen Stand sind.

JA! Hertha 03 Zehlendorf wird am Ende ein Spiel mehr auf dem Konto haben.

Warum ist das so? Im November wurde die Oberliga nochmal coronabedingt unterbrochen. Unser letztes Spiel war die 0:2-Niederlage gegen Staaken. Erst im Februar wurde sie fortgesetzt. Unser erstes Spiel war damals der 3:2-Sieg beim FC Mecklenburg Schwerin. Zunächst wurden also die fünf noch ausstehenden Spiele der Hinrunde absolviert.

Damit die Saison trotzdem am 18. Juni endet, was auch damit zusammenhängt, dass die neue Saison bereits Anfang August starten wird und eine Sommerpause eingelegt werden muss, wurde also vom NOFV entschieden, ebenjene fünf Spieltage in der Rückrunde zu streichen. Das bedeutet, dass die Saison entsprechend nach unserem Rückspiel beim SC Staaken vorbei ist. Wir spielen also kein weiteres Mal gegen den FC Mecklenburg Schwerin, den CFC Hertha 06, den BSC Süd, den Torgelower FC Greif und die TSG Neustrelitz.

Die NOFV Oberliga Nord hat 19 Teams. Daher ist es natürlich logisch, dass an jedem Spieltag eine Mannschaft spielfrei hat. In der Hinrunde war das nicht groß bemerkbar, weil wir an jenem Wochenende ja unser DFB-Pokalspiel gegen den FC Augsburg absolvierten. Fünf Teams haben somit, weil ja eben die letzten fünf Spieltage ausfallen, kein spielfreies Wochenende mehr. Demnach haben sie also am Ende ein Spiel mehr als die anderen Mannschaften. Die Teams, die das betrifft, sind neben Hertha 03 Zehlendorf der SC Staaken, der FC Mecklenburg Schwerin, CFC Hertha 06 und der Brandenburger SC Süd.

Aus diesem Grund wird, wie schon in den vergangenen Jahren, die Quotientenregelung  angewandt. Hierbei werden die erzielten Punkte durch die Anzahl der absolvierten Spiele geteilt. Wie in vielen Vorberichten in der Ausgangslage angesprochen sieht es also aktuell so aus, dass wir ja in der Tabelle auf dem zweiten Platz stehen, übrigens die gesamte Saison noch nie auf Rang eins standen, jedoch nach Quotientenregelung eben doch Spitzenreiter sind.

Mit einem Sieg gegen Hertha 03 Zehlendorf wären wir also nicht nur zwei Punkte vor den Berlinern, sondern hätten eben auch einen Quotienten, den Hertha nicht mehr aufholen könnte. Selbst bei einer Niederlage in Staaken, könnte Hertha 03 dann mit einem Sieg, nach Quotientenregelung, nicht mehr an uns vorbei.

Das heißt: BEI EINEM SIEG AM SONNTAG, IM LETZTEN HEIMSPIEL, SIND WIR IN DIE REGIONALLIGA AUFGESTIEGEN!

Bei einem Unentschieden würde sich an der aktuellen Situation nichts ändern und wir würden mit einem Sieg in Staaken ebenfalls, egal was Hertha 03 macht, den Aufstieg aus eigener Kraft klarmachen können. Und selbst bei einer Niederlage wäre es noch nicht vorbei. Dann bräuchten wir im letzten Spiel einen Sieg und müssten auf Schützenhilfe von unserem Pokalfinalgegner hoffen. Hertha 03 Zehlendorf trifft im letzten Spiel auf die TSG Neustrelitz und bräuchte zur Sicherheit einen Sieg. Würden die Berliner dort nicht mehr als einen Punkt holen und wir gewinnen zeitgleich in Staaken, wären wir dann doch aufgestiegen.

Aber wir wollen eigentlich gar keine Rechenspiele beginnen. Wir wollen am Sonntag im Volksstadion ein Fußballfest erleben und wollen Euch dabei haben. Wir errichten zwei Tribünen am Westplatz. Eine Sitzplatztribüne hinter dem Nordtor, die 300 Sitzplätze bietet. Die Nachfrage ist sehr groß und es gibt nur noch wenige Sitzplätze. Falls es online keine Sitzplatztickets mehr geben soll, schaut bitte in unseren VVK-Stellen vorbei. Außerdem wird auf der Gegengeraden, also der in Richtung Ostplatz, eine dreistufige Stehplatztribüne ihren Platz finden. Dort ist für bis zu 900 Zuschauer Platz. Wir wollen es möglich machen, dass wir unseren Zuschauerrekord in der Oberliga nicht nur brechen, sondern pulverisieren und vierstellig werden!

Helft uns! Sichert Euch jetzt noch schnell Euer Ticket, bevor sie alle weg sind. Am einfachsten geht das über unseren Online-Shop, aber wir haben auch Vorverkaufsstellen eingerichtet. Infos zum Vorverkauf gibt es hier.

One Comment

  • Dieter Rucht sagt:

    Ich drücke Euch als Stralsunder die Daumen. Wäre einfach schön , wenn der Greifswalder FC in der nächsten Saison Regionalliga Nordost spielt.
    Alleine die Gegner wie BFC, FC Carl Zeiss, Energie oder FC Rot -Weiß Erfurt, Chemnitzer FC, Lok Leipzig versetzen mich in Euphorie. Zudem für unsere Region Vorpommern wichtig, das hinter dem FC Hansa eine Mannschaft als zweite Kraft in der Regionalliga spielt. Vielleicht kann der Greifswalder FC , Hansa Talente für sich gewinnen und diese auch in der Region halten. Also am Sonntag gewinnen und aufsteigen…..

Leave a Reply