Skip to main content

Partie: Berliner Athletik-Klub 1907 vs. Greifswalder FC
Wettbewerb: Regionalliga Nordost
Datum: 07.08.2022
Anstoß: 13:00
Spielort: Rasenplatz, Poststadion Stadion NR1, Lehrter Str. 59, 10557 Berlin


Ausgangslage:

Die Vorbereitung war recht kurz, aber das darf am Ende keine Ausrede sein. Wir bestreiten unser erstes Regionalligaspiel und natürlich sind wir hochmotiviert! Und direkt am ersten Spieltag bekommen wir es auswärts mit dem Berliner Athletik-Klub zu tun. Der BAK war in der vergangenen Saison lange oben mit dabei. Nach 17 Spieltagen grüßten sie noch von der Tabellenspitze, dann aber folgte der Einbruch. Letztlich wurde das Team noch bis auf den siebten Platz runtergereicht. Nach einer so starken Hinrunde war das vermutlich eine Enttäuschung. Was in dieser Saison von dem Team zu erwarten ist, ist natürlich schwer einzuschätzen. Aber leichte Gegner gibt es ja sowieso nicht mehr, schon gar nicht als Aufsteiger und somit gehen wir voll konzentriert in dieses Spiel.

Form:

Die Vorbereitung lief recht gut für uns. Letztlich fingen wir uns nur drei Gegentore in den Testspielen und die Trainer konnten viele, wichtige Erkenntnisse sammeln. Zum Pflichtspielauftakt ließen wir uns in der ersten Runde des Landespokals dann nicht lumpen und setzten uns standesgemäß und souverän mit 10:0 beim FC Motor Süd Neubrandenburg durch. Dabei vergaben wir sogar noch einige hochkarätige Torchancen. Eine wirkliche Aussagekraft haben Vorbereitungs- und Landespokalspiele auf eine Regionalligasaison natürlich eher nicht, trotzdem gehen wir mit einem guten Gefühl in das Spiel. Der BAK hat in der Vorbereitung einige interessante Testspiele absolviert, so zum Beispiel auch gegen Drittligist Erzgebirge Aue und den ehemaligen Drittligisten TSV Havelse. Gegen Lübeck spielten sie 4:4-Unentschieden. Das letzte Vorbereitungsspiel gegen Hansa Rostocks U23 wurde dann jedoch wegen schwereren Verletzungen letztlich abgebrochen. Ob dies eine Auswirkung auf den 1. Spieltag hat, werden wir sehen, wir wünschen aber in jedem Falle nochmal gute Besserung nach Berlin!

Die Spieltags-PK:

 

Fakt zum Spiel:

Wir waren in den letzten Jahren in der Oberliga sehr viel in Berlin unterwegs. Ob nun bei Hertha 03 Zehlendorf, Tasmania, Lichtenberg 47 oder Tennis Borussia, wir haben einige Vereine in der Hauptstadt abgeklappert und werden das auch dieses Jahr wieder tun. Und dabei haben wir bereits sehr viele Sportstätten besucht, kaum zu glauben, dass wir bei einigen aber noch gar nicht waren. Direkt am ersten Spieltag treten wir als Greifswalder FC zum Beispiel erstmals im Berliner Poststadion an. Das Poststadion ist ein sehr geschichtsträchtiges Stadion und war vor dem Bau des Olympiastadions zeitweise die wichtigste Berliner Sportstätte. In den 1930’er Jahren wurden deutsche Fußball-Meisterschaften dort ausgetragen. Das letzte sehr denkwürdige Spiel an dieser Stelle machte aber der BAK unter dem heutigen Hansa-Trainer Jens Härtel, als er 2012 in der ersten Runde des DFB-Pokals die TSG Hoffenheim um Tim Wiese mit 4:0 nach Hause schickte. Also, ein Ort mit viel Geschichte, wovon wir in dieser Saison sehr viele erkunden werden und ein weiteres Häkchen, das wir in Berlin machen können!

Wettervorhersage:

Schiedsrichter:

Bei unserem ersten Spiel in der Regionalliga dürfen wir uns über einen sehr erfahrenen Unparteiischen freuen! Michael Wilske pfeift bereits seit 2012 in der Regionalliga. 2015 wurde der 46-Jährige sogar zum Schiedsrichter des Jahres ausgezeichnet, zumindest vom Landessportbund Thüringen. Eine tolle Auszeichnung und sicherlich auch ein gutes Zeichen für uns, dass wir direkt einen so renommierten Kollegen gestellt bekommen. Vier Jahre jünger, aber schon genauso lange in der Regionalliga an der Pfeife ist sein Assistent Marko Wartmann. Der Immobilienmakler aus Gotha hatte wie sein Kollege bislang aber noch keine großen Berührungspunkte mit unserem Greifswalder FC. Das gilt auch für Franz Unger, der das Schiedsrichterteam komplettiert. Der Leipziger war aber zumindest auch einige Male in der Oberliga aktiv, war zum Beispiel in der vergangenen Saison zwei Mal in Pampow im Einsatz. Wir sind schon gespannt, wie es am Sonntag laufen wird!

Zuschauer:

Wir hoffen natürlich auf viel Unterstützung im Poststadion in Berlin! Unser Fanclub, der sich gegen Ende der Saison gegründet und sich immer weiter organisiert hat und wächst, wird mit dem Zug und 9€-Ticket den Weg nach Berlin auf sich nehmen. Sie wollen natürlich in großer Gruppe dorthin fahren.

• Abfahrt Greifswald mit der Bahn von Gleis 2 um 8:37 und 9€ Ticket
• kleiner Marsch von rund 10 Minuten zum Stadion
• Stand jetzt werden wir im Poststadion auf der Haupttribüne sein, da mit zu wenig Fans gerechnet wird, dazu steht die Fangruppe mit dem BAK aber weiterhin in Kontakt
• Abfahrt aus Berlin wäre 16:32 Uhr, so dass wir um 19:20 Uhr planmäßig in Greifswald sind

Eintrittskarten beim BAK kosten 11 Euro als Vollzahler, 7 Euro ermäßigt und sind nur an der Tageskasse erhältlich.

Live-Ticker:

Wir werden Euch über unsere Social Media-Accounts wieder auf dem Laufenden halten, solltet Ihr nicht mit dabei sein können. Hauptsächlich wird der auf Twitter laufen, aber auch auf Instagram gibt es ein paar Eindrücke vom Spiel.

Unser Tipp:

Hach ja, wenn jemand 7:0 für uns tippt und damit noch unter dem tatsächlichen Ergebnis bleibt, dann ist das schon entspannt. „Mießi“ aus unserer Zweiten hat unseren Jungs im Landespokal also etwas zu wenig zugetraut. Ein Sieg am kommenden Sonntag wäre aber schon nochmal höher einzuschätzen. Unser Tipper dieser Woche sieht ihn aber durchaus als möglich an. Lenny Mohr aus der U15 hatte vergangenen Dienstag seinen 13. Geburtstag gefeiert und er ist sich sicher, durch die Verstärkungen holen wir den Sieg. „Ich glaube der Greifswalder FC gewinnt 2:1, weil wir richtig gute Neuzugänge geholt haben. Die sind jung aber bringen qualitativ sehr viel mit“, sagt Lenny. Das sehen wir genauso, würden das Ergebnis unterschreiben und wünschen dir nachträglich nochmal alles Gute zum Geburtstag!

One Comment

  • Hans-Otto Ehmke sagt:

    Prima Service vom GFC eine PK vor jeden Spiel zu veranstalten. So erfährt man aus erster Hand die aktuellen Stand rund um die Regionalmannschaft. Viel Erfolg in Berlin und mit einem Sieg wird das Volksstadion nächste Woche gegen KMS richtig voll werden!
    Schade, dass Felix dem Ruf nach HGW nicht gefolgt ist (habe so eine Wette verloren). Dies wäre das i – Tüftelchen auf eine ansonsten gute Kader Zusammenstellung gewesen. Hoch anzurechnen ist dem Verein, dass man versucht hat viele Spieler mit Wurzeln aus MV zu verpflichten.

Leave a Reply