Skip to main content

So langsam steigen die Temperaturen und auch bei unserem Greifswalder FC ging es in der vergangenen Woche heiß her. Die Planungen für die Zukunft sind nach der finalen Entscheidung über die Wertung der Oberliga-Saison in vollem Gange. 

Dribbelkünstler bleibt an Board: Beim Greifswalder FC gibt es gute Neuigkeiten. Flügelflitzer Ryo Miyazaki hat seinen auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2022 verlängert. Der Japaner wechselte 2017 von Waseda United an den Ryck. Mit zehn Toren und sechs Vorlagen trug er maßgeblich zum Verbandsligatitel und Aufstieg in die Oberliga bei. In den folgenden Jahren in Deutschlands fünfthöchster Spielklasse sorgte er mit seinen schnellen Dribblings oft für Überraschungsmomente. Auch Neu-Trainer Martin Schröder freut sich über die Verlängerung von Ryo. „Wir haben ja noch nicht so viel zusammenarbeiten können, aber ich weiß, dass er ein sehr fleißiger und technisch guter Spieler ist. Perspektivisch ist er natürlich weiter für die Außenbahn eingeplant“, sagt Martin. Fleißig ist Ryo definitiv, fast täglich hatte er sich einen Ball geschnappt und auf dem Ostplatz des Volksstadions für sich alleine Übungen absolviert. Als hoher Schnee lag, schippte er sich eine kleine Ecke mit seinen Füßen frei. In insgesamt 69 Spielen für unseren Greifswalder FC erzielte Ryo Miyazaki zwölf Tore und bereitete neun weitere vor. Wir freuen uns schon auf die nächsten!

Roland hat geSPOMVt: Habt ihr schon die neue Folge „Greifbar nah“ gehört? Lovro Sindik ist dieses Mal zu Gast. Der Winterneuzugang spricht über seine Jugend in Kroatien, Hooligans, seine Liebe zu Hajduk Split und natürlich auch seine Ziele mit unserem Greifswalder FC. Aber Lovro ist nicht der einzige GFC-Akteur, der in dieser Woche in einem Podcast gesprochen hat. Auch Roland Kroos hat unseren Verein vertreten und ist seit vergangenem Montag bei „SPOMV“ zu hören, dem Sportpodcast des NDR. In der launigen Episode spricht Roland über seine neue Aufgabe in unserem Verein und wo es einmal hingehen kann. Außerdem bietet er einige Einblicke in sein Leben und natürlich finden auch seine Söhne Toni, Felix und Stefan Erwähnung. Steigt der GFC vor dem HSV auf? Wo steht der Verein in 10-15 Jahren? Roland gibt die Antworten, natürlich mit einem Augenzwinkern und seinem gewohnt trockenen Humor. Hier gibt es die SPOMV-Folge. Und wer danach noch mehr von unserem Technischen Direktor hören möchte, der klickt einfach nochmal in die allererste Ausgabe von „Greifbar nah“, dem Podcast des Greifswalder FC, denn auch dort war Roland im November letzten Jahres schon unser Gast!

Back on the track: Es geht wieder los, der Nachwuchs des Greifswalder FC ist zurück auf dem Fußballplatz. Zumindest teilweise. Nach den aktuellen Corona-Bestimmungen darf wieder trainiert werden, allerdings nur in festen Fünfergruppen plus Übungsleiter. Dieser muss aber einen aktuellen, negativen Corona-Test nachweisen können. „Ich finde es gut, dass wir wieder trainieren können, aber natürlich stellt es uns auch vor sehr sehr große organisatorische Aufgaben. Wir müssen die Trainingseinheiten genau dokumentieren, die Testverfahren sind aufwendig und es kostet natürlich auch Geld“, erzählt Stefan Kroos, Bereichsleiter der U10 bis U7. Trainieren dürfen alle Nachwuchsteams von der U13 und jünger. Um die Jugendlichen bei Laune zu halten, wäre es laut Kroos besser, wenn auch die älteren zeitnah wieder trainieren dürften. „Mitglieder verliert man meist erst im älteren Bereich. Für die Kleinen ist das Training noch sehr spielerisch. Bei den Älteren ist der Trainingsbetrieb dann leistungsorientierter“, so Kroos weiter. Erlaubt sind alle kontaktlosen Trainingsformen, das heißt Technik-, Pass- und Torschussübungen. Aber alles mit Zweikämpfen ist verboten. Zur Unterstützung helfen aktuell auch Spieler der ersten Männermannschaft als Trainer aus. Natürlich auch hier mit negativem Corona-Test.

Leave a Reply