Mein Gott, was haben wir denn gerade für ein Pech? Mit Sorgenfalten gucken wir vor den Spielen auf unseren Oberligakader und fast jedes Mal verletzt sich ein weiterer. Aber wie ist da der Stand der Dinge? Wir sagen es Euch. Außerdem gab es mal wieder ein Netzwerktreffen, an dem ein Mitarbeiter von uns teilnahm. Und Leute, in zweieinhalb Monaten beginnt das Sommercamp, meldet Euch an!
Wer hat was?: Wir mögen Kay Behrens unheimlich gerne, das ist klar. Aber so langsam können wir ihn nicht mehr sehen. Zumindest, wenn er mit seiner medizinischen Ausrüstung auf das Spielfeld laufen muss. Zuletzt gab es immer wieder Verletzungen bei unserem Oberliga-Team, da verliert man fast schon den Überblick. Darum geben wir Euch den an dieser Stelle mal. Zuletzt gegen Neuruppin hieß es nach 15 Minuten schon Feierabend für Artis Lazdins und Bleon Salihu. Die beiden haben heute ihren Arzttermin, wir hoffen natürlich auf möglichst gute Nachrichten. Beide scheinen sich was am Oberschenkel getan zu haben. Eine genaue Diagnose steht da allerdings noch aus. Bleon sagte die Schmerzen sind noch da, aber es ginge ihm schon besser. Auch Artis wirkte relativ spritzig. Der Oberschenkel ist übrigens auch das Problem von Lukas Knechtel, der in Pampow ausgewechselt wurde. Der hat sich einen Muskelfaserriss im hinteren Oberschenkel zugezogen. „Ich fühl mich schon wieder ganz gut, war schon Fahrrad fahren, beim Fitness und heute werde ich erstmals laufen gehen“, sagt ‚KnechTOR‘ und ergänzt: „Ich habe gutes Heilfleisch, bin sehr optimistisch und bin der Meinung, dass es zum Pokalfinale wieder klappen wird, dafür gebe ich mein bestes!“ Und auch Robert Müller fehlte zuletzt. Der Grund bei ‚Mü‘ ist da recht einfach. Er hatte sich mit dem Coronavirus infiziert und war deswegen logischerweise noch in Quarantäne, kommt aber sehr bald wieder.
Anders sieht es da natürlich bei unserem Torwart Adam Marczuk aus. Unser DFB-Pokalheld hatte sich im Landespokalspiel gegen Mecklenburg Schwerin im Prinzip alles gerissen, was man sich im Knie reißen kann. Und das Pech bei ihm ging weiter. Zunächst musste seine Operation wegen Krankheit des Oberarztes verschoben werden, danach infizierte er sich auch noch mit dem Coronavirus. Dort hat Adam aber Gott sei Dank einen milden Verlauf, sodass die OP hoffentlich bald stattfinden kann. Wir sind mit den Gedanken immer bei dir, Adam! Das sind wir auch bei Ronny Garbuschewski. Der hatte sich im Testspiel gegen Ueckermünde sein Außenband gerissen und befindet sich derzeit in der Reha. Michael Scavuzzo war nun zumindest als Gast schon wieder beim letzten Oberligaspiel. Er hat mit dem sogenannten „Läuferknie“ zu kämpfen. „Die genaue Bezeichnung lautet Ilio-tibales Bandsyndrom. Das kommt ganz einfach von Überbeanspruchung. Ich hatte eine Weile Schmerzen, hab aber weitergespielt“, erzählt der Amerikaner und fügt hinzu: „Es ist wirklich schwer nicht spielen zu können. Ich vermisse es sehr. Ich hoffe in der nächsten Woche endlich wieder im Training zu sein und so schnell wie möglich fit für das Team zu werden.“ Und last but not least, Jannis Farr. Jannis musste auch in Pampow ausgewechselt werden. Was er hat und wie es ihm geht, hört ihr in unserer neuen Podcastfolge „Greifbar nah“!
Netzwerken in Hamburg:
Der Name Lubbe stand an diesem Wochenende für uns für viel Gutes. Zum einen brachte uns ein Eigentor von Neuruppins Enrique van der Lubbe am Sonntag in Führung, zum anderen vertrat uns Marc Lubbe aus der Sportorganisation beim bereits fünften Netzwerktreffen der „Fußballhelden“ in Hamburg. Angefangen hatte alles bereits 2018, als sich die Landesfußballverbände aus Hamburg und M-V zum ersten Mal trafen. Seitdem schlossen sich auch Schleswig-Holstein und Bremen an, sodass sich am vergangenen Wochenende insgesamt 38 junge Ehrenamtliche aus den vier Bundesländern trafen. Eingeladen wurden nicht nur die sogenannten „Fußballhelden“, die jedes Jahr in ihren Landesverbänden vom DFB ausgezeichnet werden, sondern auch andere junge, fußballbegeisterte Menschen, die sich auf verschiedenste Art und Weise ehrenamtlich in ihrem Verein oder beim Verband engagieren. Marc war jetzt sogar schon zum vierten Mal mit dabei. „Für mich ist das Netzwerktreffen der Nordverbände immer wieder eine tolle Möglichkeit zum Kennenlernen und Netzwerken unter jungen Menschen mit gleichen Interessen, bei dem viele interessante Gespräche zustande kommen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Außerdem erfährt man, wie in anderen Clubs gearbeitet wird und nimmt dadurch auch einige Sachen für die eigene Vereinsarbeit mit.“ Das Wochenende war gefüllt sowohl mit theoretischen als auch praktischen Inhalten. So hörten die Teilnehmer zum Beispiel einen Vortrag vom Fußballjournalisten Tobias Escher zum Thema Taktiktrends der aktuellen Saison oder vom Athletiktrainer des FC St. Pauli, Lukas Arenas, über die Philosophie im NLZ des Kiezklubs. Auch praktische Aktivitäten wie der Besuch und eine Führung über den HSV-Campus, ein Bowlingabend und sogar eine Kieztour waren dabei. „Nächstes Jahr wird unser Bundesland der Ausrichter sein, dann hoffe ich wieder dabei sein zu können. Vielleicht kommt ja der eine oder andere Vertreter des GFC noch mit dazu“, sagt Lubbe abschließend.
Vier Camps im Sommer: Wir schreiten mit großen Schritten auf die Sommerferien zu. Und die bedeuten bei uns im Verein natürlich nicht nur Freizeit. Nein, wir veranstalten wieder unsere traditionellen Fußballcamps! Und in diesen Ferien gibt es gleich vier Möglichkeiten, sich eine richtig schöne Woche zu machen. Das erste Camp findet allerdings nicht bei uns statt, sondern bei unserem Partnerverein, dem SV Gützkow! Vom 11. bis 15. Juli läuft es, Anmeldeschluss ist der 24. Juni. Nur eine Woche später sind wir dann das erste Mal im Volksstadion. Bis zum 1. Juli ist die Anmeldung noch frei, das Camp geht vom 18. bis 22. Juli. Danach ist dann unser nächster Partnerverein dran. Vom 1. bis 5. August sind wir beim SV „Sturmvogel“ Lubmin, bitte meldet Euch dafür bis zum 15. Juli an. Und abschließend bieten wir vom 8. bis 12. August nochmal ein Camp im Volksstadion an. Dort ist die Anmeldung bis zum 22. Juli möglich. Natürlich darf sich jeder auch gerne bei jedem Event anmelden. Neben der fußballerischen Weiterentwicklung durch unsere ausgebildeten und lizensierten Trainer dürfen sich die Kinder auch über eine hochwertige Überraschung der Greifenkids Fußballschule freuen. Alle weiteren Infos zur Verpflegung, Betreuung und Anmeldegebühr findet ihr unter folgendem Link unten bei den Camps. Über „Anmelden“ werdet ihr dann zum entsprechenden Formular weitergeleitet!