Skip to main content

Das Thema Nachhaltigkeit ist enorm wichtig. Wir leben in einer Welt in der die Ressourcen begrenzt sind und darum sind wir, auch gegenüber nachfolgenden Generationen, verpflichtet, darauf zu achten wie wir konsumieren. Für unser Engagement auf diesem Gebiet wurden wir kürzlich sogar ausgezeichnet und wir machen auch direkt weiter! Außerdem sind wir immer noch begeistert, wie viele Zuschauer sich die Ehrung am Donnerstag angeschaut haben!

Da ist das Ding!: Da war noch alles gut am letzten Donnerstag. Vor dem Spitzenspiel gegen Blau-Weiß 90 Berlin wurde unser Greifswalder FC nämlich noch geehrt. Der Landesfußballverband gemeinsam mit der Ostseesparkasse haben uns mit dem Nachhaltigkeitspreis und damit für unser Engagement auf diesem Gebiet ausgezeichnet. „Vor etwa einem Jahr habe ich meine Bachelorarbeit geschrieben. Zu dieser Zeit ist Madlen Burmeister als Nachhaltigkeitsbeauftragte des Vereins dazugestoßen und wir haben uns darüber ausgetauscht, wie man den Greifswalder FC im Bereich Nachhaltigkeit wissenschaftlich untersuchen und besser aufstellen kann. Herausgekommen ist dabei schließlich eine Nachhaltigkeitsanalyse im deutschen Amateurfußball am Beispiel des Greifswalder FC“, erzählt der Initiator der Bewerbung, Marc Lubbe, der seine Bachelorarbeit auch mit eingereicht hatte. „Passend dazu engagierte sich der Verein mit den verschiedensten Aktionen und Projekten, wie z.B. dem Stadtradeln und digitalen Tickets, und leistete somit einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Vereinsleben. Als die OSPA schließlich Ende des Jahres den Nachhaltigkeitspreis für Engagement im Umwelt- und Naturschutz ausschrieb, konnten wir unsere vielfältigen Aktivitäten aus den letzten Monaten als Sammelbewerbung einreichen und die Jury anscheinend beeindrucken“, so Lubbe weiter.

Auch für unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte ist dies eine tolle Auszeichnung und natürlich auch ein gutes Zeichen, dass ihr Wirken in den letzten zwölf Monaten offenbar wahrgenommen wurde. „Es ist super wichtig, dass wir uns im Verein dafür engagieren. Nachhaltigkeit und Sport sind das perfekte Team. Es gibt so viele kleine Dinge, Stellschrauben, wo wir ganz einfach anfangen können, etwas in diese Richtung zu bewegen“, so Burmeister. Aber jetzt hört ihre Arbeit natürlich nicht auf. Ganz im Gegenteil, sie ist angestachelt und möchte nun noch mehr erreichen. „Für mich persönlich ist es wichtig, dass es eben ausstrahlt. Dass ich mit dem Thema über den Sport Menschen erreiche, die ich sonst nicht erreichen würde. Die ‚grüne Blase‘, in der bin ich genug unterwegs. Da kenne ich alle und die sind alle davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit total wichtig ist. Es geht aber eben darum alle mitzunehmen um Nachhaltigkeit zu stärken und da den Umweltschutz voranzutreiben. Und daher ist es total wichtig neue Zielgruppen zu erreichen und da sehe ich die Möglichkeit über den Fußballverein gegeben und auch es nett zu verpacken, ohne dass es eine große, finanzielle Belastung sein sollte“, sagt Madlen Burmeister. Wir freuen uns sehr über den Preis und geloben auch weiterhin uns auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit zu engagieren.

Zuschauerrekord in der Oberliga: Leute, seid Ihr wahnsinnig?! Was war das bitte großartig am vergangenen Donnerstag! Endlich hatten wir mal wieder ein Heimspiel in unserem wunderschönen Volksstadion. Und ihr habt es zu einem ganz besonderen gemacht. Und das nicht nur wegen der angesprochenen Ehrung. 759 zahlende Zuschauer hatten sich eingefunden um das Spitzenspiel unseres Greifswalder FC gegen Blau-Weiß 90 Berlin zu sehen. Was für eine tolle Kulisse, mit schöner Stimmung. Und so viele waren in der Oberliga noch nie da, seit es uns als Greifswalder FC gibt! Zuvor lag der Rekord bei 721, aufgestellt in unserer ersten Oberliga-Saison als Greifswalder FC gegen Lichtenberg 47. Auch für unsere Spieler war es natürlich großartig. „Die Atmosphäre beim Spiel war sehr schön, wie es sich für ein Spitzenspiel gehört. Flutlicht, Rasen bisschen feucht und viele Zuschauer da, sogar ein paar mit Trommeln, paar Leute haben reingerufen, es war eine sehr schöne Atmosphäre. Es hat uns allen gefallen, uns nach vorne gebracht, das hat schon Spaß gemacht“, erzählt Lukas Knechtel. Und auch der Kapitän in dem Spiel, Julian Rüh, war voll des Lobes. „Auf dem Platz konnte man die gute Stimmung aufnehmen und ein paar Prozente mehr draufpacken. Leider konnten wir die Fans nicht mit den drei Punkten belohnen. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass es beim nächsten Heimspiel klappt und hoffe auf eine ähnliche Kulisse“, so der Innenverteidiger. Auch wir hoffen, dass ihr weiter an unserer Seite bleibt. Auch wenn es sich künftig ein wenig ändern wird. Bereits gegen Neuruppin am 1. Mai müssen wir wegen der Bauarbeiten an der Tartanbahn rund um den Hauptplatz für den Rest der Saison auf einen anderen Platz ausweichen. Stand jetzt, aber noch nicht final, wäre das der Westplatz. Aber auch dort könnt ihr unsere Jungs nach vorne peitschen und für Hexenkesselatmosphäre sorgen. Auf in den Schlussspurt in dieser Saison!

Auf die Räder: Es geht wieder los! Gerade erst haben wir den Nachhaltigkeitspreis bekommen, da blicken wir schon wieder voraus auf Aktionen, die dieses Gebiet ebenfalls unterstützen. Ganz weit vorne steht da natürlich das alljährliche Stadtradeln. Am 1. Mai geht es wieder los, es ist bereits das achte Mal, dass die Stadt Greifswald auf das Bike mit aufspringt. Und auch wir werden natürlich wieder mitmachen. Im vergangenen Jahr spulten die insgesamt 46 Teilnehmer unter unserer Flagge innerhalb von 21 Tagen satte 8.577 Kilometer herunter. Eine tolle Marke. Aber da geht noch mehr, da sind wir sicher und ehrgeizig genug! Also, meldet Euch auch in diesem Jahr wieder an und vertretet unseren Greifswalder FC beim Stadtradeln. Die Aktion läuft wieder bis zum 21. Mai. Unser Team ist natürlich auch schon wieder erstellt. Zur Anmeldung kommt Ihr, wenn Ihr auf diesen Satz klickt. Am ersten Tag wird es zudem noch einige schöne Aktionen geben. Es werden einige Radrennen für jedes Alter und jedermann ausgetragen. Eine genaue Übersicht findet Ihr hier. Und wer nochmal einen kleinen Rückblick auf das Stadtradeln haben möchte, der kann sich gerne unser Video zum Auftakt in das letzte Jahr anschauen:

Leave a Reply