Skip to main content

Wir sind verwundert. Warum? Es betrifft gewisse Entscheidungen, die wir in der Form merkwürdig finden und nur schwer nachvollziehen können. In dieser Woche gibt es daher einen Appell unseres Geschäftsführers Daniel Gutmann. Aber es gibt auch Themen die wir verstehen, zum Beispiel warum Kinder in der ersten Ferienwoche besonders viel Spaß haben!

Keine Zuschauer im Spitzenspiel: Es war leider zu erwarten und so ist es nun auch gekommen: Beim Oberliga-Spitzenspiel unseres Greifswalder FC am kommenden Sonntag gegen Tabellenführer CFC Hertha 06 dürfen wir leider keine Zuschauer in unser Volksstadion lassen. Das tut uns natürlich in der Seele weh, weil uns der Fußball nochmal doppelt, dreifach, ach, was sag ich, zehn Mal so viel Spaß macht, wenn Ihr unser Team von der Tribüne aus unterstützt, die Treffer bejubelt und den Gegner auch gerne das eine oder andere Mal für harte Foulspiele mit Emotionen bestraft. Besonders in einem so wichtigen Spiel wie gegen den CFC Hertha 06 hätten wir Euren Rückhalt umso mehr brauchen können. Jedoch sorgt die aktuelle Corona-Lage eben dafür, dass uns die Hände gebunden sind. Natürlich sind wir verwundert, dass in anderen Bereichen von Großveranstaltungen, wenn der Kreis auf Rot ist, bis zu 10.000 Zuschauer im Freien zugelassen werden, im recht weitläufigen Volksstadion aber dann nicht mal 200-300 möglich sein sollen. Auch Geschäftsführer Daniel Gutmann ist verwundert über die unterschiedliche Behandlung von Amateur- und Profisport: „Ich richte einen klaren Appell an die Politik, endlich aus diesem Dschungel verschiedener Vorschriften rauszukommen, da eine Differenzierung von Groß- und Kleinveranstaltungen in diesem Bereich völlig unangebracht ist. Es ist unverständlich für uns, dass diese Maßgaben in den letzten zwei Wochen in dieser Form hier getroffen wurden. Wir hoffen, dass diese Thematik kurzfristig auf den Prüfstein kommt, damit wir auch sehr bald wieder die Heimspiele unseres Greifswalder FC gemeinsam mit unseren Zuschauern verbringen können.“ Dem können wir uns nur anschließen.

Wir machen‘s digital: Keine Zuschauer, kein Flyer. Oder? Doch! Selbstverständlich wird es unseren beliebten Spieltagsflyer auch zu diesem Heimspiel wieder geben. Aber eben in anderer Form. Wir hören häufiger, dass Ihr unsere Art der Spieltagsbegleitung mit dem kleinen Poster samt vieler interessanter Infos zum Gegner, Verletzungsstand, Neuigkeiten um den Verein und einem Interview mit dem Spieler des Spieltags liebgewonnen habt. Deswegen wollen wir auch für das kommende Wochenende nicht darauf verzichten. Aber leider können wir ihn Euch nicht in die Hand drücken. Daher machen wir es auf anderem Wege. Ihr alle werdet die Möglichkeit haben ihn am Spieltag dann herunterzuladen. Den Link werden wir Euch über unsere Kanäle zukommen lassen. Und so viel können wir verraten: dieses Mal wird es um Jannis Farr gehen, der mit seinem Monster-Ball auf Joe-Joe Richardson in Schwerin das Tor zum 2:1 einleitete. Habt ihr die Szene schon angeschaut? Wahnsinn. Wir können uns gar nicht sattsehen daran. Ihr findet das Video auf unserem Instagram-Kanal. Und wisst Ihr was? Ich guck es mir jetzt auch nochmal an!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Greifswalder FC (@greifswalder.fc)

Spaß im Wintercamp: Ferien! Das heißt für uns natürlich wie immer: Fußballcamp! Unser diesjähriges Wintercamp ist in vollem Gange. In der Mehrzweck- und der Arndthalle toben sich in dieser Woche die Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2016 kräftig aus und verfeinern durch die Leitung unserer lizensierten Trainer ihre technischen Fähigkeiten. Insgesamt 55 Kids hatten sich für das Camp angemeldet. Natürlich wurden die Kinder aber auch entsprechend ihres Alters aufgeteilt. Bei den jüngeren Jahrgängen unter der Leitung von Torsten Ziesemer wird besonders viel Wert auf den Umgang mit dem Ball gelegt. Ob nun Jonglieren, das Überwinden der verschiedenen Parcours oder technische Übungen verpackt in interessanten Spielen, die Kinder festigen ihr fußballerisches Können und geben tolles Feedback. „Die Eltern kommen morgens schon auf uns zu und berichten, dass die Kinder am Abend schon immer erzählen wie toll der Vortag war und wie sehr sie sich auf den nächsten freuen. Das ist für uns das größte Lob“, so Torsten Ziesemer. Die älteren Jahrgänge sind bei den Trainern rund um Stefan Kroos gut aufgehoben und dort geht es neben der Technikschule auch besonders um die Wertevermittlung. „Fair-Play, Respekt, Teamfähigkeit und Willensstärke, sich neue Dinge anzueignen. Aber auch in den fußballerischen Themen ist es sehr spannend, da haben wir uns ein neues Konzept und neue Übungen überlegt“, erzählt Kroos. Neben Spielern unseres Greifswalder FC sind auch Nachwuchskicker aus Neuenkirchen, Grimmen und unserem Partnerverein dem FC Landhagen dabei. Aber auch Kids, die noch gar nicht im Verein spielen, probieren sich aus. Besonders freut uns, dass auch wieder ein paar Kinder aus Lettland von unserem Kooperationspartner FS Leevon den Weg hierher gefunden haben. „Den lettischen Kindern macht es ebenfalls sehr viel Spaß. Sie erzählten, dass sie schon viele neue Freunde gefunden haben und sie daher immer wieder gerne herkommen möchten“, freut sich auch Stefan Kroos über den kulturellen Austausch.

One Comment

  • Kay sagt:

    Hallo zusammen ich bin zutiefst enttäuscht über diese überhaupt nicht nachvollziehbare Entscheidung.
    Es kann doch nicht sein das am Freitag Abend ca 100 Kilometer von Hgw entfernt vor 10000 Fans gespielt werden darf und wir unsere Mannschaft zwei Tage später nicht mal mit 200 bzw 300 Leuten begleiten und anfeuern dürfen.
    Ich persönlich habe eine starke Bindung zu unserem GFC alle meine Kids,meine beiden Jungs und auch meine Tochter spielen bzw haben für den Verein gespielt.
    Ich versuche jedes Heimspiel der Männer zu schauen und manchmal ziehe ich auch mit zu den Auswärtsspielen wenn es zeitlich passt. Wir haben ja auch die Möglichkeit im VS auf Abstand zu achten,die meisten von uns Fans sind entwurmt,geimpft und können auch 4 G + also liebe Landesregierung wir wollen rein !!!!
    PS vielleicht gibt es ja Menschen in unserer Landesregierung die auch Fussball lieben

Leave a Reply