Skip to main content

Training, Training, Training. Nur so wirst Du besser. Darum ist das auch in dieser Woche unser großes Thema. Was neben der alltäglichen Arbeit noch so gemacht wurde, erfahrt ihr in der neuen Wochenschau. Außerdem wurde auch jemand offiziell verabschiedet, der immer gezeigt hat, wo man mit viel Einsatz und Fleiß mal hinkommen kann.

GFC am Pumpen: Auch, wenn die Temperaturen der letzten Woche es nicht so recht andeuten, gehen wir in großen Schritten der kalten Jahreszeit entgegen. Gefrorene Plätze, sichtbarer Atem und womöglich noch Schnee werden bald wieder an der Tagesordnung sein. Und weil wir schon alleine bei dem Gedanken daran anfangen zu frieren, freuen wir uns natürlich, dass wir für das Training auch noch Alternativen parat haben. Spielformen werden wir da zwar nicht einstudieren können, aber bei „clever fit“ in Greifswald ist es in bestem Maße möglich seinen Körper nicht nur fit zu halten, sondern ihn auch weiterzuentwickeln. Das haben auch unsere Jungs aus der Oberligamannschaft so gesehen. Die waren am Montag im Ernst-Thälmann-Ring und haben sich zunächst auf die Räder geschwungen. Danach war freies Training angesagt und so hatte jeder der Spieler die Gelegenheit, sich auf sich und seine eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren. Durch die Vielzahl an Möglichkeiten, die „clever fit“ bietet, war auch jeder sehr schnell im Tunnel und konnte sich ausleben. Wir haben das mit der Kamera begleitet und ein kleines Video zusammengeschnitten, damit auch Ihr einen Eindruck davon gewinnen könnt:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Greifswalder FC (@greifswalderfcev)

Auf die Platte: Für unsere Nachwuchsspieler ist die Trainingsarbeit kaum zu ersetzen. Für die Teams aber auch die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen sind die Übungen, auch wenn sie manchmal für sich betrachtet nicht so viel Sinn zu ergeben scheinen, sehr wichtig. Dennoch kann es nie schaden, wenn auch ein wenig Abwechslung in die Einheiten kommt. So geschehen bei unserer U14 in der vergangenen Woche. Gegenwärtig haben wir uns eine Teqball-Platte ausgeliehen und Coach Björn Lipfert versuchte sie in sein Training zu integrieren. Teqball ist wie eine Art Fußball-Tischtennis. In Teams oder im eins gegen eins können sich die Jungs dann daran ausprobieren. Die Krux: eine Teqballplatte ist nicht eben, sie ist gebogen. Da braucht es schon ein wenig Übung um die Länge der Bälle richtig einzuschätzen! Nichtsdestotrotz hatten die Jungs unserer U14 sehr viel Spaß daran, sich an der Platte auszuprobieren. Ihr solltet diese spannende Sportart auch unbedingt mal testen. Wir freuen uns sehr, dass „Teqball Deutschland“ uns die Platte für unsere Zwecke zur Verfügung gestellt hat und bedanken uns auch hier mit einem kleinen Videozusammenschnitt zur Einheit:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Greifswalder FC (@greifswalderfcev)

Good Bye, Lösel!: Corona hat vieles durcheinandergewirbelt. Saisons mussten abgebrochen werden, wurden teilweise nicht mal gewertet. Was damit einherging waren auch unbefriedigende Abschiede von verdienten Spielern. In einem Video hatten wir im Sommer zwar bereits „Auf Wiedersehen“ zu Nick Lösel sagen können, aber darin sprach er auch genau über dieses Problem. Was wäre es schön gewesen, hätte er in einem letzten Spiel vor Zuschauern nochmal eine Standing Ovation bei seiner letzten Auswechslung kriegen können. Leider war dies nicht möglich. Applaus sollte er aufgrund seiner vielen Jahre im Trikot des Greifswalder Fußballs aber schon noch kriegen. Nach der einen oder anderen terminlichen Schwierigkeit war es vor dem Oberliga-Heimspiel gegen Stern 1900 am vergangenen Sonntag nun der Fall. Einen Tag nachdem er mit seinem Jugendverein Karlsburg/Züssow gegen unsere zweiten Herren selbst noch auf dem Platz stand, holte er sich vor dem Spiel seiner ehemaligen Teamkameraden ein großes Dankeschön ab und durfte nochmal in der Menge baden. Vielen Dank Nick Lösel, für all die Jahre, die du dem Verein geschenkt hast. Du warst immer einer von den anständigen Kerlen und hast dich auf und neben dem Platz stets als Vorbild präsentiert. Nicht umsonst bist du Rekordspieler des Greifswalder FC, seit er unter diesem Namen existiert. Nick, du wirst fehlen. Und falls er Euch jetzt schon fehlt, hört doch einfach nochmal rein in die Podcast-Folge „Greifbar nah“ mit unserem Dauerbrenner oder schaut nochmal das Abschiedsvideo!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Greifswalder FC (@greifswalderfcev)

Leave a Reply