Skip to main content

Gute Neuigkeiten in dieser Woche bei unserem Greifswalder FC. Bildung ist wichtig, dafür stehen wir auch als Verein. Eine unserer Spielerinnen hat sich da ganz besonders engagiert und es zu ihrem Beruf gemacht. Außerdem freuten sich die Letten über 350 Fußbälle. Aber nein, Malte Smolinski hat die nicht selbst mit dem Fahrrad ausgeliefert.

Endlich Lehrerin: Sie hat es geschafft! Laila Feuerhake hat kürzlich ihr Examen bestanden und ist somit nun ganz offiziell Lehrerin. Der Greifswalder FC gratuliert Laila an dieser Stelle ganz herzlich zu diesem Meilenstein. Laila ist Spielerin unserer ersten Frauen und war auch während der Corona-Zeit sehr aktiv. Sie übernahm die Leitung des regelmäßigen Trainings über Zoom und sorgte somit dafür, dass sich die Mitspielerinnen fit halten konnten. Logisch, dass eines ihrer Fächer entsprechend Sport sein wird. „Ich möchte dort in meinem Unterricht auch ein Stück weit weg kommen vom Leistungsgedanken. Die Schüler sollen Lust auf Bewegung und Spaß daran haben, egal ob sie die Übung super können oder nicht“, erzählt Laila. Außerdem möchte sie mehr Mädchen für Fußball begeistern.  Auch Geografie wird sie unterrichten, wo ihr wichtig ist die kulturelle Vielfalt dieser Welt, aber auch das Thema Nachhaltigkeit an die Kinder weiterzugeben. Dafür hat sie auch schon in Schottland und Norwegen gearbeitet um sich ein Bild anderer Systeme zu machen. So möchte sie auch Anstöße für Veränderungen geben. „Wir hatten ja alle in unserer Schulzeit auch coole Lehrer. Und die waren cool, weil sie etwas anders gemacht haben und veränderten. Ich finde es fehlt manchmal ein bisschen an Vorbereitung für das richtige Leben und das sollte Schule ja eigentlich sein. Es ist schön, da in Zukunft einen Beitrag für leisten zu können“, freut sich Laila, die schon ihr ganzes Leben gern mit Kindern und Jugendlichen arbeitete und so auch merkte, dass dies der richtige Beruf für sie ist. Mit dem Job steht nun aber auch ein Umzug nach Rostock bevor, womit sie unseren Greifswalder FC leider verlassen wird. „Laila ist eine absolute Vorzeigespielerin und wird uns im Team sehr fehlen, aber wir sind froh, dass sie nicht ganz aus dem ‚Land‘ ist und uns versprochen hat, dass sie uns das ein oder andere Mal besuchen möchte“, schwärmt Lisa Cziborra, Trainerin unserer Frauen. Wir vom Greifswalder FC wünschen dir, Laila, alles alles Gute auf deinem weiteren Weg. Lass bald von dir hören!

Bälle für Lettland: Unser Greifswalder FC freut sich immer, wenn er helfen kann. Und für unsere Freunde aus Lettland haben wir sowieso immer ein offenes Ohr. Wie bekannt ist gibt es schon seit Jahren eine Kooperation zwischen dem Greifswalder FC und dem FC Leevon aus Lettland. In der Vergangenheit wurden schon häufiger einwöchige Fußballcamps veranstaltet, bei denen neben dem Fußball natürlich auch immer das herzliche Miteinander im Mittelpunkt stand. Genauso wie wir Gäste in Leevon waren, waren die lettischen Kids auch bei uns. Während der Corona-Pandemie war das jedoch leider nicht möglich. Dennoch riss der Kontakt nie ab und so kamen unsere Freunde auf uns zu. In Lettland gibt es keine so große Variation an Bällen. Sie alle sind relativ schwer und gleich groß. Wenn die Gäste also bei uns waren, dann sahen sie, was es noch für Möglichkeiten gibt. Um also das Training und die Ausbildung in Lettland zu fördern, dachte sich der FC Leevon, dass er Vereine in der Region nun mit allen möglichen Ballarten ausstatten möchte. Dank unserer Kontakte konnte dieses Vorhaben vergleichsweise schnell umgesetzt werden. Man wurde sich rasch einig und dann dauerte es gar nicht lange und schon ging die Balllieferung vom Stapel. Insgesamt 350 Fußbälle haben ihren Weg nach Lettland gefunden und werden die Herzen der Kinder dort in Zukunft höher schlagen lassen. Wir wünschen Euch viel Spaß damit!

Rauf aufs Fahrrad: Das Stadtradeln biegt in seine Zielgerade ein. Noch bis diesen Freitag, dem 21. Mai, läuft die Aktion. Für denjenigen, der die meisten Kilometer innerhalb unseres Vereines gefahren ist, gibt es eine besondere Mystery Box zu gewinnen! Aktuell führt dort Malte Smolinski mit 708,4 Kilometern*, eine starke Leistung Malte! Knackst du noch die 800’er Marke? Mandy Jaap und Mario Harder stehen aktuell mit ihm auf dem Treppchen. Das Stadtradeln ist eine Initiative deren Ziel es ist, die Menschen weg vom Auto und auf das Fahrrad zu locken. Dadurch soll etwas für den Klimaschutz getan werden. Aber auch auf den Ausbau der Radinfrastruktur soll damit hingewiesen werden, denn wenn es sehr umständlich wird mit dem Rad von A nach B zu kommen, macht es wenig Sinn. Deshalb nehmen in ganz Deutschland auch immer Kommunalpolitiker teil. Am meisten wird übrigens im Kreis Borken geradelt. Mit über 13.000 Teilnehmern wurden schon fast 2 Millionen Kilometer* abgeliefert. Greifswald befindet sich mit über 250.000 Kilometer* auf dem 16. Platz. Innerhalb unserer Kommune stehen wir als Greifswalder FC aktuell auf dem achten Platz. Da geht noch was! Zumindest die Uni Greifswald sollten wir noch vom siebten Platz verdrängen können, uns trennen nur etwas mehr als 100 Kilometer*. Also, schwingt euch für die letzten Tage nochmal aufs Rad und strampelt was das Zeug hält!

*Stand: Mittwochfrüh

Leave a Reply