Für viele unserer Nachwuchsteams ging es am vergangenen Wochenende um alles oder nichts. Der Landespokal stand an und eine Niederlage würde dort natürlich das Aus bedeuten. Das wollten alle vermeiden, doch die U17 hatte dabei noch eine ganz besondere Rechnung offen. Das Team von Steven Oklitz musste zum Ligakonkurrenten Rostocker FC, bei dem man in dieser Saison bereits mit 1:2 unterlag. Natürlich sollte das nicht nochmal passieren. Hilfreich war dabei dann natürlich die frühe Führung durch Johann Preuß nach gerade einmal sechs Minuten. Im Anschluss entwickelte sich jedoch ein Spiel in dem es hin und her ging. Der RFC glich aus, Marlon Krowas besorgte mit dem Pausenpfiff die erneute Führung, ehe Rostock wiederum kurz nach Wiederanpfiff ausglich. Nach dem 3:2 durch ein Eigentor konnte Moritz Nicolaus für eine Zwei-Tore-Führung sorgen. Der Anschlusstreffer der Gastgeber kam in der 80. Minute zu spät und so durfte sich unsere U17 über das Weiterkommen freuen. So auch unsere U12. Das Team von Holger Kelm war das einzige Greifswalder Team, das im Landespokal am vergangenen Wochenende zu Hause ran durfte. Den Heimvorteil gegen den VfL Bergen konnte das Team nutzen und sich am Ende sehr deutlich mit 7:0 durchsetzen. Beide Greifswalder Teams stehen damit nun im Viertelfinale.
Ebenfalls im Viertelfinale steht die Truppe von Stefan Kroos. Unsere U13 fuhr für die Aufgabe nach Anklam und traf dort auf den VFC. Die Jungs brauchten ein bisschen um rein zu finden. In der ersten Halbzeit dauerte es zwanzig Minuten, bis unsere U13 in Führung ging, das einzige Tor bis zur Pause. Danach aber sollte der Bann gebrochen werden. Nur eine Minute nach Wiederanpfiff erhöhte das Team auf 2:0 und legte bis zur 43. Minute noch drei weitere Treffer nach, führte also mit 5:0. Danach ließen sie es jedoch ein wenig schleifen, sodass Anklam selbst auch nochmal zwei Treffer gelang. Den Schlusspunkte setzte aber unser Team drei Minuten vor Abpfiff mit dem 6:2-Endstand. Ein tolles Pokalspiel zeigte auch unsere U15. Die Jungs von Peter Mihajlovic waren in der Landeshauptstadt bei der U14 des FC Mecklenburg Schwerin gefordert. Ein schneller Start mit zwei Treffern in den ersten 20 Minuten durch Rafael Lüsis und Peer Piper legten den Grundstein für den Erfolg. Zwar gelang Schwerin noch vor der Halbzeitpause der Anschlusstreffer, doch den Unterschied machte an diesem Tag Rafael Lüsis, der nach knapp einer Stunde mit seinem Treffer den Doppelpack schnürte und durch das 3:1 das Weiterkommen ins Viertelfinale sicherstellte.
Torfestival bei der U10
Neben den Mannschaften die im Pokal ran mussten, waren aber auch noch einige andere unserer Nachwuchsteams im Einsatz. So zum Beispiel unsere U8, die gemeinsam mit unserem Perspektivkader eine Spielrunde veranstaltet hatte, an der auch Rot-Weiß Wolgast teilnahm. Dabei ging es für die Kinder natürlich in allererster Linie ums Lernen. Das war in dieser neuen Form der Spielrunde auch sehr gut möglich, denn jedes Team hatte jeweils drei Spiele a 20 Minuten. So bekam jedes Kind ausreichend Spielzeit und konnte Erlerntes umsetzen und neue Erfahrungen sammeln. Und auch unsere D3 veranstaltete eine Spielrunde. Dort waren fünf weitere Teams mit am Start, drei davon aus Berlin. Nach einer starken Hinrunde, bei der sehr vieles so klappte, wie sich das Trainerteam um Holger Schmidt es sich vorgestellt hatte, ließen unsere Jungs leider in der Rückrunde ein wenig nach. So erreichte das Team am Ende einen vierten Platz, bei dem es Eintracht Mahlsdorf und den TSV 1860 Stralsund hinter sich lassen konnte. Den Turniersieg holte sich souverän der FC Tecnico Berlin mit 28 Punkten aus zehn Spielen. Abschließend ist noch unsere U10 zu erwähnen. Das Team war am Samstag in Barth zu Gast und erlebte ein echtes Torfestival. Ganze sechs Treffer konnte das Team von „Catenaccio-Lubbe“ ungewöhnlicherweise erzielen. Noch ungewöhnlicher waren nur die sieben Gegentreffer, die das Team bei der 6:7-Niederlage einstecken musste. „Das Team machte größtenteils aber ein gutes Spiel und kann mit der Leistung durchaus zufrieden sein. Am Zusammenspiel und der Chancenverwertung muss aber weiter gearbeitet werden“, so Marc Lubbe nach dem Spiel. Ein spannendes Wochenende liegt hinter uns, ein noch viel spannenderes vor uns. Wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele!