Skip to main content

Partie: Hertha BSC II vs. Greifswalder FC
Wettbewerb: Regionalliga Nordost
Datum: 11.09.2022
Anstoß: 13:00
Spielort: Rasenplatz, Stadion auf dem Wurfplatz, Friedrich-Friesen-Allee, 14053 Berlin


Ausgangslage:

Na wer sagt‘s denn? Wir müssen am Sonntag erstmals in unserer Regionalligageschichte gegen ein Team, das in der Tabelle hinter uns steht. Sind wir damit also Favorit? Nein, natürlich nicht. Wir packen den Spaß mal beiseite. Hertha II hat genauso viele Punkte geholt wie unser Greifswalder FC, hat dazu auch deutlich öfter schon getroffen. Unsere Jungs haben damit bekanntermaßen erst beim letzten Spieltag vor zwei Wochen gegen den 1. FC Lok Leipzig damit angefangen. Aber defensiv standen wir bislang eben doch ganz gut und deshalb sind wir aktuell eben auch vor der Hertha. Aber zweite Mannschaften, das ist immer so eine Sache. Wir wissen nicht genau mit was für einer Mannschaft wir es letztlich am Sonntag zu tun bekommen, aber wir sind vorbereitet auf alle Eventualitäten!

Form:

Keine Frage, der Heimsieg hat in unserem Team nochmal Kräfte freigesetzt. Das Selbstvertrauen in unserem Team ist gestiegen und auch das Gefühl endlich so richtig angekommen zu sein hat sich eingestellt. Nun heißt es da weitermachen. In der vergangenen Woche war Landespokal, da durften ein paar unserer Dauerbrenner mal durchschnaufen und diejenigen, die bislang noch nicht so häufig auf dem Platz stehen konnten, bekamen ihren Einsatz. Und die zeigten sich auch in guter Verfassung, schlugen den SV Waren 09 mit 5:0. Hertha II, das heißt in der Regel Spektakel. In drei der vier bisherigen Regionalligapartien mit Beteiligung der Hauptstädter fielen mindestens fünf Tore. Zuletzt gab es ein 3:3 gegen die zuvor punkt- und torlose Tennis Borussia aus Berlin. Der Ausgleich der Hertha fiel erst in der Nachspielzeit. Am Dienstagabend testete die U23 der Hertha nach dem spielfreien Wochenende nochmal. Dabei ging es für das Team von Ante Čović nach England. Dort verloren die Hertha-Bubis mit 0:1 gegen den Nachwuchs von Crystal Palace.

Fakt zum Spiel:

September, das können wir! Bislang haben wir als Greifswalder FC insgesamt 33 Spiele im neunten Kalendermonat absolviert. Und die waren auch äußerst erfolgreich. Ganze 27 Siege konnten wir einstreichen, das 5:0 gegen Waren bereits miteinberechnet. Zwei Mal trennten wir uns Unentschieden, vier Spiele gingen letztlich verloren. Das ist schon eine richtig gute Quote und natürlich hoffen wir, dass wir die auch in den nächsten Spielen weiter ausbauen können. Persönliche September-Highlights sind fraglos zum einen das Spiel gegen den MSV Pampow bei sintflutartigen Regenfällen im Jahr 2017. Damals gewannen unsere Jungs eine kämpferisch starke Partie mit 3:2. Genau wie im Jahr 2019 gegen den SC Staaken. Die Berliner führten zwei Mal gegen unsere Jungs doch Peterson Appiah glich zwei Mal aus und erzielte mit dem Schlusspfiff noch den Siegtreffer. Wir sind mal gespannt, was in der Regionalliga noch an tollen Momenten dazukommt!

Wettervorhersage:

Schiedsrichter:

Großvargula. Was klingt wie der Endgegner in irgendeinem Videospiel mit Mittelalterbezug ist eigentlich eine Gemeinde in Thüringen aus der unser Hauptschiedsrichter von diesem Wochenende kommt. Marko Wartmann wird die Partie bei Hertha BSC II leiten und kann auf eine lange Regionalligakarriere zurückblicken. Der 42-Jährige ist bereits seit der Saison 2012/2013 dort am Start und dürfte daher keine Probleme haben sich auf dem Platz Respekt zu verschaffen, wenn der nicht von vornherein schon vorhanden ist.  Ihm zur Seite steht Michael Wilske, der ebenso lange in Deutschlands vierthöchster Spielklasse zu Hause ist wie Wartmann. Und beide kennen wir sogar schon. Sie waren bei unserem Regionalligadebüt beim Berliner AK am Start, allerdings mit umgedrehten Vorzeichen. Damals war der Autoverkäufer Wilske der Hauptschiedsrichter. Zum Trio wird das Team am Sonntag durch Max Bringmann. Er wird der dritte Kollege sein, dessen Vorname mit M beginnt. Nur beim W im Nachnamen konnte er nicht mithalten. Wir glauben trotzdem, dass das alles gut harmoniert. Und auf Bringmann freuen wir uns eh, denn er leitete bereits zwei Oberligapartien unseres GFC. 2018 gewannen wir unter seiner Leitung bei Tennis Borussia Berlin mit 3:1, 2019 kam ein 2:0-Erfolg beim Brandenburger SC Süd dazu. Das läuft ja.

Zuschauer:

Wir hoffen natürlich wie immer, dass ihr uns in die Landeshauptstadt begleiten könnt. Support ist schließlich immer wichtig für uns. Tickets gibt es online im Hertha-Ticketshop oder an der Tageskasse. Für Vollzahler sind es 10 Euro, ermäßigte Karten liegen bei 7 Euro das Stück.

Live-Ticker:

Wer nicht mit dabei sein kann wird über unsere sozialen Medien auf dem Laufenden gehalten. Dort wird es ein paar Impressionen geben.

Unser Tipp:

In der vergangenen Woche hat und Cody Müns ein relativ lockeres Weiterkommen gegen den SV Waren vorausgesagt. Ein 8:1, das wurde es am Ende zwar nicht, souverän war der 5:0-Erfolg aber dennoch. Nun geht es aber in der Liga weiter, volle Konzentration ist angesagt. Wir haben uns dieses Mal in unserer U9 umgehört und nach einem Tipp gefragt. Jemand, der auch schon in der letzten Saison sehr viele GFC-Spiele verfolgt hat und auch beim Aufstiegsspiel mit seiner Trommel für viel Stimmung gesorgt hat war Felix Lange. Und unser Nachwuchsspieler ist sich sicher, wir holen den zweiten Sieg in der Regionalliga. „Ich tippe 2:0! Wir gewinnen, weil wir mehr Erfahrung haben. Unsere Spieler sind nicht mehr so jung wie die Gegner. Außerdem sind wir im Moment in einer richtig guten Form“, sagt Felix. Das denken wir doch auch, deshalb unterschreiben wir den Tipp sehr gerne so!

Leave a Reply