Skip to main content

Es war ein vollgepacktes Wochenende für unseren Nachwuchs. Ein sehr wichtiges Spiel absolvierte dabei unsere U19, die als frischgebackener Tabellenführer in das Heimspiel gegen den Güstrower SC ging. Güstrow hatte in den bis dahin sechs Saisonspielen lediglich eine Niederlage einstecken müssen und war daher natürlich nicht zu unterschätzen. Es entwickelte sich eine sehr enge Partie mit eher wenigen Gelegenheiten. Flanken unserer Jungs kamen oftmals zwar gut, im Abschluss haperte es allerdings sehr lange. Nach rund einer halben Stunde dann die letztlich entscheidende Szene. Nach einer Ecke kam Fiete Quaschner zum Abschluss, GSC-Verteidiger Henning Krause verhinderte den Einschlag mit der Hand und so gab es wie beim letzten Heimspiel unserer ersten Herren Elfmeter für unseren GFC und den Platzverweis für den Gegner. Lukas Dumrese nahm sich der Aufgabe an, behielt die Nerven und schob den Ball in den Kasten. Diesen Vorsprung brachte unsere U19 dann über die Zeit, gefährlich wurde es nur ein Mal, als ein weiter Ball über Keeper Alex Bröker gefährlich wurde, doch er bewies Ruhe. Die Highlights und Stimmen zu dem Spiel seht ihr im folgenden Video:

Am Wochenende war es auch Zeit für den Boddenkurier-Herbstcup! Drei Teams unseres Greifswalder FC nahmen daran teil und insgesamt 150 Zuschauer wollten dabei sein. Unsere U9 und U8, die in zwei Mannschaften aufgeteilt wurde, präsentierten sich dabei allesamt sehr gut. Als Sieger aus dem Turnier ging letztlich unsere U9 hervor, die sehr stolz auf ihre Leistung sein darf. Doch auch unsere anderen beiden Teams zeigten, dass sie enorm viel Potenzial haben. Am Ende erreichten sie einen fünften und einen achten Platz, hatten mit Felix Lange aber einen der besten Torschützen in den Reihen und auch Carlo Renner konnte als einer der besten Torhüter überzeugen. Ein Turnier, bei dem alle unsere Teams sehr viel lernen konnten. Tag der Unentschieden war indes in der Verbandsliga der C-Junioren. Unsere U15 reihte sich dort mit ein und kam gegen den Tabellennachbarn, der U14 des 1. FC Neubrandenburg, nicht über ein 1:1 hinaus. Nach knapp einer Stunde war das Team von Coach Mihajlovic in Führung gegangen und schien als Sieger vom Platz zu gehen, in der 70. Minute kassierte es dann aber doch noch den Ausgleich. Eine bittere Kiste, aus der es aber ebenfalls zu lernen gilt.

U12 gelingt Revanche gegen die U13

Vereinsinterne Duelle sind sicherlich nicht immer die angenehmsten, jedoch müssen sie manchmal stattfinden. So auch in der Verbandsliga der D-Junioren. Dort trafen unsere U13 und U12 aufeinander. Im ersten Duell in dieser Saison hatte sich die U13 von Stefan Kroos mit 3:1 durchgesetzt. Nun wollte die Truppe von Holger Kelm natürlich im Optimalfall das Ergebnis umdrehen. Dafür trainierten sie Standards, vor allem Ecken. Und die funktionierten sehr gut, bereits nach drei Minuten führte die U12 mit 2:0, beides waren Tore nach Eckbällen. Training zahlt sich eben aus. Nach knapp einer halben Stunde hatte die U13 dann zwar ausgeglichen, doch nur eine Minute nach dem 2:2 erzielte die U12 die erneute Führung. Nach dem erneuten Ausgleich behielt das Team von Holger Kelm aber weiterhin die Nerven und erzielte noch zwei weitere Treffer um sich tatsächlich mit 5:3 durchzusetzen! Herzlichen Glückwunsch an unseren jüngeren Jahrgang, der nach vier Niederlagen zum Start in der Liga nun vier Siege in Serie folgen ließ. Etwas weniger gut lief es da für unsere U10. Die waren am Wochenende bei den Hengsten zu Gast und zunächst lief auch alles nach Plan. Nach 25 Minuten stand es 3:0 und alles sah nach Sieg aus. Aber denkste. Die Hengste kämpften sich zurück und drehten die Partie noch in eine ärgerliche 3:4-Pleite für das Team von Torsten Ziesemer. Mund abputzen, weitermachen.

Das gilt auch für unsere D3. In der Landesliga bekam es das Team von Holger Schmidt mit der D1 des FC Rot-Weiß Wolgast zu tun. Mit einem Sieg bestand die Möglichkeit den Gegner in der Tabelle zu überholen. Entsprechend motiviert ging das Team auch ins Spiel und zeigte ansehnliche 15 Minuten, ehe das Spiel jedoch kippte und die D3 in einen 0:2-Rückstand geriet. Unsere Jungs gaben sich aber nicht so einfach geschlagen, zeigten eine tolle Moral und erzielten sehr bald den Anschlusstreffer. Trotz aller Bemühungen konnte sich die Truppe aber nicht mehr mit dem Ausgleich belohnen und unterlag schließlich 1:2. Ein Gefühl, das unserer U14 unbekannt sein dürfte. Noch immer thront das Team von Björn Lipfert auf Platz eins der Landesliga der C-Junioren und hat mit erst drei Gegentreffern in bis dahin sechs Spielen natürlich gute Argumente, warum das so ist. Auch im siebten Spiel, dem Stadtderby gegen Blau-Weiß am vergangenen Samstag, sollte keines dazu kommen. Stattdessen erzielten unsere Jungs selbst zwei. In einem sehr interessanten Spiel gewannen sie also mit 2:0 und durften sich voller Stolz Derbysieger nennen. Sieben Spiele, sieben Siege, eine herausragende Saison bis zum jetzigen Zeitpunkt und wir verneigen uns ebenfalls voller Stolz!

Leave a Reply