Skip to main content

Das letzte Auswärtsspiel der Saison führte unsere Zweite Mannschaft in die Hansestadt Anklam zum VFC. Im Werner-Seelenbinder-Stadion hofften wir auf einen Sieg, der uns im Saisonendspurt wichtige Punkte im Kampf um Platz zwei sichern würde.

Auf der sehr gut gepflegten Sportanlage waren wir voller Vorfreude auf die Partie, hatte es im Hinspiel doch ein spannendes Freitagabend-Spiel gegeben, welches wir letztendlich mit 3:2 für uns entscheiden konnten. Mit Constantin Ihle (Leiste), Florian Schröder (Innenband) und unseren Langzeitverletzten Denis Simdorn und Pascal Kämper starteten wir mit „nur“ vier Ausfällen nach Anklam.

Vor Anpfiff der Partie verabschiedete der VFC zwei langjährige Sportfreunde aus ihren Reihen. André Dreier und Michael Jeske bestritten gegen uns ihr letztes Spiel und wurden sowohl bei der offiziellen Verabschiedung als auch bei ihrer Auswechselung von den heimischen sowie unseren mitgebrachten Fans gefeiert.

Ab dem Anpfiff ging es jedoch sofort zur Sache. Beide Teams gönnten sich keine lange Eingewöhnungsphase und so schweißte der soeben verabschiedete Michael Jeske einen direkten Freistoß aus 18m direkt in den Winkel unseres Kastens – für Torhüter Carl Claas keine Chance zum Eingreifen. Unsere Männer machten ihre Sache allerdings hervorragend. Sie ließen die Köpfe keinesfalls hängen, sondern drängten auf den Ausgleich. Nach einer Viertelstunde gelang es nach toller Vorarbeit von William Gutknecht unserem Stürmer Niclas Gleisner den Ball ins gegnerische Netz zu schießen. Nach 16 Minuten ging die Partie also wieder von vorne los. Ab diesem Zeitpunkt wurde es ein wenig ruhiger, bis sich André Gellentin gefoult sah und dies dem Unparteiischen auch mit Nachdruck klarmachte. Dieser ahndete die forsche Herangehensweise mit einer gelben Karte. „Gelle“ ließ sich jedoch nicht beruhigen und musste das Spielfeld mit einer gelb-roten Karte nach 40 Minuten verlassen. Die zweite Hälfte waren wir also nur noch zu zehnt.

Trainer Mathias Raths reagierte und brachte mit Lorenz Hennig einen frischen Mann für die linke Seite, während William auf die Sechser-Position rückte. Die Anklamer machten uns das Leben in Hälfte zwei nicht leichter und verwandelten in der 47. Minute zur erneuten Führung – für uns hieß es also wieder: Rückstand hinterherlaufen. Philipp Sundt und Maik „Boeing“ Müller brachten mit ihrer Einwechslung neue Kraft in unser Spiel. So war es Maik mit einem „Seit-Rückfall-Volley-Zieher“ der uns den Ausgleich bescherte. Die Freude wog nicht lange, Anklam schoss sich direkt nach Wiederanstoß erneut in Führung – wieder Rückstand, wieder auf den Ausgleich drängen. Diesen konnten wir dann in der Nachspielzeit für uns erzielen, Lorenz Hennig mit einem tollen Kopfball, die Freude über diesen verdienten Punkt fühlte sich eigentlich an wie ein Sieg.

Mit diesem Unentschieden können unsere Landesliga-Männer gut leben: Der zweite Tabellenplatz steht – zumindest bis zum nächsten Wochenende. Am Pfingstsonntag empfangen wir vor heimischer Kulisse den Pasewalker FV – für uns ein hoch emotionales Spiel, ist es doch die letzte Begegnung von Trainer Mathias Raths. Umso mehr wollen wir diese Partie natürlich gewinnen. Kommt uns unterstützen, Anpfiff ist 14:00 Uhr auf dem Ostplatz im Volksstadion.

Bericht: Lukas Neumeister


Aufstellung: Claas – Klaeske, Glaser Glandt, Settgast(75. Zastrow) – Gellentin, Galonski – Lange(57. Sundt), Gutknecht, Modler(46. Hennig) – Gleisner(57. Müller)


Tore:

1:0 Jeske (4.)

1:1 Gleisner (16.)

2:1 Sorgatz (47.)

2:2 Müller (70.)

3:2 Grimm (71.)

3:3 Hennig (90.+6)

Leave a Reply