Skip to main content

Partie: Greifswalder FC vs. BSG Chemie Leipzig
Wettbewerb: Regionalliga
Datum: 12.11.2022
Anstoß: 13:00
Spielort: Rasenplatz, Stadion, Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald, Hansestadt


Ausgangslage:

Ganz klar, hier spielen zwei Teams mit sehr unterschiedlichen Vorzeichen gegeneinander. Auf der einen Seite steht der Liganeuling, der nach den letzten Wochen erst mal wieder über Erfolgserlebnisse zurück in die Spur finden muss. Auf der anderen Seite steht eine Mannschaft, die zumindest in der Momentaufnahme eines der Top-Teams der Liga ist und sich berechtigte Hoffnungen auf den Aufstiegsplatz machen darf. Aber die Saison ist ja noch lang. Dennoch, es sind eben diese gewissen Vorzeichen für diese Partie gegeben. Und wir wollen diese über den Haufen werfen und einfach unser Ding machen. In 90 Minuten geht immer alles, auch ein Heimsieg gegen eine sehr sicher scheinende Truppe. Und auf den hoffen wir natürlich!

Form:

Die sind echt gut, diese Chemiker. Eieiei, haben die einen Lauf. Jetzt mal ohne Witz, was soll denn das? Chemie Leipzig hat einfach mal von den letzten zehn Regionalligaspielen nur eines verloren. Das ist gar nicht mal so ungut. Und dabei haben sie auch noch satte acht Siege geholt. Nicht sehr überraschend, sind sie also oben in der Tabelle mit dabei. Nach der zweiten Saisonniederlage des Berliner AK gegen Chemnitz, die erste und bis dahin einzige kassierte der Spitzenreiter gegen Chemie, sind die Leipziger nun als Fünfter auf drei Punkte an die Hauptstädter herangerückt. Wir hingegen scheinen, was die Ergebnisse angeht, ein wenig Probleme zu haben. Aber spielerisch ist das eigentlich gar nicht übel. Wir müssen halt endlich wieder unsere Chancen nutzen. Dann sind auch deutlich mehr Punkte drin als nur zwei aus den letzten fünf Partien. Die drei Niederlagen erfolgten aber auch gegen die aktuellen Plätze zwei bis vier. Gegen Platz fünf sollte dann mal wieder ein Punkt her! Oder drei.

Fakt zum Spiel:

Mit der BSG Chemie Leipzig hatten wir in gewisser Weise ja bereits bei einem sehr emotionalen Spiel unseres Vorgängervereines Greifswalder SV 04 Kontakt. Bis 2008 war Chemie als Förderverein des FC Sachsen Leipzig unterwegs. Und wenn der Name genannt wird, dürfte bereits alles klar sein. Richtig, die Aufstiegsspiele 2007/2008. Damals unterlag der GSV mit Spielern wie unserem heutigen U11-Trainer Lars Kampf nach zwei Spiele mit 2:4 und 2:2 und verpasste damit leider den Aufstieg in die Regionalliga. Ab 2008 machte die Chemie dann aber wieder ihr eigenes Ding, startete mit ihrer eigenen Herren-Mannschaft in der 3. Kreisklasse. Von da an war der Weg natürlich herausragend. Drei Aufstiege innerhalb von vier Jahren brachten sie in die Regionalliga Nordost. Zwar folge nochmal ein Abstieg, gleichzeitig aber der Landespokalsieg. Seit dem erneuten Aufstieg sind die Leipziger durchgängig viertklassig.

Wettervorhersage:

Schiedsrichter:

An diesem Samstag wird Florian Lukawski unser Spiel leiten. An Lukawski können wir uns als Schiedsrichter einer GFC-Partie nicht mehr erinnern. Also möglicherweise hat er in der vergangenen Saison mal eins gepfiffen, als es übertrieben heiß war, alle Entscheidungen in der Liga bereits gefallen waren, das Media-Team bis zehn Minuten vor Anpfiff Motorradrennen im Vereinsheim des SC Staaken schaute und sich innerlich abkühlte, das Ergebnis uns irgendwie entfallen ist und Ben Tornow in der Startelf stand. Aber mit Details halten wir uns bekanntlich nicht auf. Und Andy Stolz tut das sicher auch nicht. Sonst wüsste der Schiedsrichterassistent von kommendem Samstag sicher, dass er bereits sieben Spiele des Greifswalder FC oder seiner Vorgängerclubs geleitet hat, bei denen wir sechs gewonnen und eins Unentschieden gespielt haben. Apropos sechs und eins, mit 6:1 endete auch die Partie gegen Hertha 03 Zehlendorf, die er im Jahr 2020 pfiff. Und auch Tino Stein hat bereits vier GFC-Spiele geleitet. Mit dem zweiten Assistenten haben wir leider nicht so gute Erfahrungen gemacht. Von den vier Spielen konnten wir leider nur eines gewinnen, das letzte bei Lok Stendal. Die drei Heimspiele hingegen konnten nicht gewonnen werden. Denn ma tau!

Zuschauer:

Wir erwarten aus Leipzig natürlich wieder viele Fans. Wie schon gegen Erfurt dürfte es also wieder ordentlich laut werden, aus dem Gästeblock. Darum müsst ihr natürlich dagegen halten! Die Auswärtsfahrer in Cottbus haben das schon gut gemacht. Das wollen wir jetzt auch zu Hause hinbekommen. Macht richtig Dampf und schreit unser Team nach vorne. Einlass ist wie immer um 11:30, dann öffnen auch die Tageskassen.

Live-Ticker:

Schaut gerne wieder auf unsere Social Media Accounts, wenn ihr aus unerfindlichen Gründen nicht im Volksstadion dabei sein könnt. Dort habt ihr wie immer die Möglichkeit das Spiel zu verfolgen. Oder aber per Stream! Ostsport.TV ist in Kooperation mit One Football wieder Live bei uns drauf.

Unser Tipp:

Mensch, ein 2:1 wie Lewin Handau es für das Cottbus-Spiel vorausgesagt hatte, das hätten wir so gerne genommen. Und sind wir ehrlich, unmöglich war es nicht. Unmöglich scheint ja gar nichts zu sein. Und in Ben Tornows Leben ja schon mal gar nicht. Der Defensivmann unserer zweiten Herren hatte im letzten Jahr etwas Oberligaluft geschnuppert und bei unserer ersten Mannschaft mittrainiert, irgendwann sogar mal gespielt. Uns fällt einfach nicht mehr ein wann das war… Wie dem auch sei, zu einem aus dem Regionalligateam hat er ganz besonderen Kontakt. Ben macht aktuell sein FSJ bei unserem Greifswalder FC und sein FSJ-Kollege Jonas Banouas ist für den Schalke-Fan der Schlüssel zum Erfolg gegen Chemie. „Ich tippe auf ein klares 4:1 für den GFC, weil ich weiß, dass Jonas ein Tor machen wird. Mindestens eins“, ist sich Tornow sicher. Alles klar, Ben. Alles klar.

Leave a Reply