Skip to main content

Partie: Greifswalder FC vs. MSV 1919 Neuruppin
Wettbewerb: Oberliga – 26. Spieltag
Datum: 01.05.2022
Anstoß: 14:00
Spielort: Rasenplatz, Volksstadion Westplatz, Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald, Hansestadt


Ausgangslage:

Eine ganze Woche Pause, das hat wirklich gut getan nach den beiden englischen Wochen! Unsere Jungs konnten ihre Batterien wieder aufladen und gehen jetzt topfit ins nächste Spiel. Obwohl, nicht alle. Krankheitsbedingt sind Robert Müller, Bleon Salihu und Tom Selchow weiter fraglich. Dazu haben sich Lukas Knechtel und Jannis Farr im letzten Spiel beim MSV Pampow verletzt und mussten ausgewechselt werden. Auch da ist der Einsatz noch nicht sicher. Zudem wird Hannes Mietzelfeld fehlen, der in Pampow seine fünfte Gelbe Karte sah. Das ist gar nicht mal so gut. Der MSV Neuruppin wird vermutlich wie im Hinspiel alles reinwerfen und das müssen sie auch, denn für unsere Gäste geht es um den Klassenerhalt. Auch, wenn sie schon vier Punkte Vorsprung auf den BSC Süd haben und noch nicht so sicher ist, ob es vier oder fünf Absteiger gibt, wollen sie unbedingt so schnell wie möglich Sicherheit schaffen. Aber auch für uns geht es um einiges. Dadurch, dass Spitzenreiter Blau-Weiß 90 Berlin an diesem Wochenende spielfrei hat, ist natürlich die große Chance gegeben nach Punkten gleichzuziehen! Das wird wieder ein harter Fight.

Form:

Aus den letzten fünf Oberligaspielen konnten unsere Jungs drei Siege und ein Unentschieden holen, eine Partie wurde verloren. Fakt ist aber auch, alle Spiele waren sehr eng. Das 2:0 beim Brandenburger SC war die klarste Angelegenheit. Auch im Landespokal gewannen wir beide Spiele mit dem knappstmöglichen Ergebnis, einem 1:0. Aber ein gutes Pferd und so. Für das Torverhältnis wäre ein klarer Sieg aber natürlich mal schön. Es liegt aber nicht daran, dass wir keine Chancen haben. Wären nur ein paar unserer Großchancen in den letzten Wochen besser verwertet worden, worüber würden wir hier reden? Aber wäre wäre Fahrradkette, wie mal jemand sagte, der wohl niemals Greenkeeper in München wird. Neuruppin zeigte sich zuletzt auch bereits hartnäckig. Nicht nur rangen sie Zehlendorf ein 0:0 ab, bis auf das Staaken-Spiel zeigten sie sich generell schwer zu bezwingen. Zwei Siege, zwei Unentschieden, zwei Niederlagen, das ist die Bilanz der letzten sechs Spiele. Die Siege holten sie jeweils mit 3:2 durch einen Treffer in den letzten zehn Minuten. Da müssen wir hellwach bleiben!

Die letzten Duelle:

18.09.2021 | NOFV Oberliga, 7. Spieltag, MSV Neuruppin 0:2 Greifswalder FC

Fakt zum Spiel:

Es ist Feiertag! Am Tag der Arbeit, der in diesem Jahr mal auf einen Sonntag fällt, haben wir ewig nicht mehr gespielt. Zu Verbandsligazeiten war das noch anders, da spielten wir am 1. Mai regelmäßig. Und wir kassierten an einem solchen 1. Mai auch unsere einzige Niederlage nach regulärer Spielzeit an einem Feiertag. Mit 0:1 unterlagen wir 2016 dem Torgelower FC Greif. Ansonsten sieht unsere Bilanz an Feiertagen aber enorm gut aus. Elf Mal traten wir bisher an und abgesehen von dem Spiel gegen Torgelow unterlagen wir nur ein weiteres Mal. Und da verkauften wir uns richtig gut. Es war das 2:3 nach Elfmeterschießen im Landespokal beim damaligen Drittligisten Hansa Rostock an Ostermontag im Jahr 2017. Dazu gab es am Tag der Deutschen Einheit 2019 noch ein 1:1-Unentschieden gegen Blau-Weiß 90 Berlin, die anderen acht Partien konnten wir allesamt für uns entscheiden. Mit dabei waren Highlights wie das 12:1 gegen den Hagenower SV an Pfingstsonntag 2017 oder das emotionale 2:1 am Reformationstag 2021 gegen Victoria Seelow. Besonders gern traf übrigens unser ehemaliger Stürmer Frank „Wuschi“ Rohde an Feiertagen. Satte sieben Treffer steuerte er zu unseren Erfolgen bei. Bester noch aktiver Feiertagstorschütze ist unser Kapitän Velimir Jovanovic mit vier Treffern. Aber auch Tom Selchow(3), Marco Kröger(2), Peterson Appiah, Fatlind Memaj, Lukas Knechtel, Joe-Joe Richardson und Julian Rüh(alle ein Tor) trafen schon an gesetzlichen Feiertagen. Wir hoffen mal, wir haben in unserem 12. Feiertagsspiel, dem sechsten Feiertagsheimspiel, auch was zu feiern!

Alle bisherigen Feiertagsspiele:

Feiertag

Gegner

Ergebnis

Reformationstag 2015

Torgelower FC Greif (A)

0:1

Tag der Arbeit 2016

Torgelower FC Greif (H)

0:1

Ostermontag 2017

Hansa Rostock (A)

3:2 n.E.

Tag der Arbeit 2017

SG Aufbau Boizenburg (A)

1:3

Pfingstsonntag 2017

Hagenower SV (H)

12:1

Tag der Arbeit 2018

1. FC Neubrandenburg (H)

5:2

Tag der Deutschen Einheit 2018

CFC Hertha 06 (A)

0:3

Tag der Deutschen Einheit 2019

Sp. Vg. Blau-Weiß 90 Berlin (H)

1:1

Tag der deutschen Einheit 2021

Eintracht Mahlsdorf (A)

0:1

Reformationstag 2021

Victoria Seelow (H)

2:1

Ostersonntag 2022

Brandenburger SC Süd (A)

0:2

 

Wettervorhersage:

Schiedsrichter:

Der Unparteiische unserer Begegnung mit Neuruppin ist an diesem Sonntag Philipp Vierock. Der pfeift normalerweise Regionalliga, wo er in neun Spielen dieses Jahr bereits zwei Gelb-Rote und zwei Rote Karten verteilte. Mit dem Mann ist also nicht zu spaßen. Mit unserem GFC hatte er aber auch schon Berührung. Beim 2:0-Erfolg in Brandenburg vor knapp zwei Wochen war er an der Linie unterwegs. Der damalige Hauptschiedsrichter Bela Wiethüchter rückt dieses Mal dafür in die Position des Assistenten. Der hatte unseren GFC zuvor schon ein Mal in Brandenburg sowie im Hinspiel dieser Saison gegen Hansa Rostock II gepfiffen, war zudem bei einem 3:0-Erfolg in Seelow vor ein paar Jahren schon mal als Assistent im Einsatz. Komplettiert wird das Schiedsrichtergespann durch Florian Alexander Meer. Der lernt uns und unserer Volksstadion dann dieses Mal kennen.

Zuschauer:

Viele haben es schon mitbekommen, die Laufbahn am Hauptplatz des Volksstadions wird neu gemacht. Das ist natürlich längst überfällig und wir freuen uns für all die vielen, großartigen Leichtathleten in unserer Stadt, dass ihre Trainings-und Wettkampfbedingungen auf diese Weise verbessert werden. Wir können damit aber erst mal nicht mehr auf dem Hauptplatz spielen, also weichen wir für das Neuruppin-Spiel zunächst mal auf unseren Westplatz aus. Aber auch dort kann man Fußballspiele schauen und vor allem kann man auch diesen Platz in einen Hexenkessel verwandeln! Macht unser Spiel dort zu einem besonderen, wir brauchen Euch jetzt umso mehr!

Ps. Natürlich ist steht auch wieder eine Hüpfburg für die Kinder zur Verfügung. Und die Getränkewagen sind mit ausreichend kalten Getränken bestückt. 😉

Live-Ticker:

Während des Spiels werden wir Euch wie gewohnt über unsere Ticker auf unseren Social Media-Plattformen auf dem Laufenden halten. Übertragen wird das Spiel ansonsten nicht, also kommt lieber vorbei!

Unser Tipp:

Wir erkundigen uns dieses Mal wieder bei unserem Frauenteam, allerdings dieses Mal bei unserer Zweiten. Die hat am vergangenen Wochenende eine herausragende Leistung gezeigt und sich beim klaren 4:1-Auswärtssieg bei der Zweitvertretung des Penzliner SV auch endlich mal dafür belohnt! Glückwunsch! Und Wiebke Timm, die Außenbahnspielerin, war auch wieder mit dabei. Kürzlich stellten wir sie ja bereits vor und jetzt stand sie uns für den Spieltagstipp zur Verfügung. „Ich denke, dass der Greifswalder FC mit 3:1 gewinnen wird. Einfach, weil die Jungs auch die letzten Spiele sehr stark gespielt haben, das Zeug haben oben in der Tabelle dran zu bleiben und auch wenn die letzten Heimspiele nicht so gut waren, denke ich, das hier wird gut und sie können vor heimischem Publikum zeigen, was sie können“, sagt Wiebke. Wir hoffen du hast recht!

Leave a Reply