Skip to main content

Ein volles Wochenende liegt hinter unseren Nachwuchsteams. Bis auf die U14 waren alle Mannschaften im Einsatz. Ob im Ligaspielbetrieb oder auf Turnieren und Leistungsvergleichen, unsere Greifenkids haben wieder alles für den Verein gegeben und ihn gut repräsentiert.

Befreiungsschlag in Güstrow

Für unsere U15 stand am Wochenende ein sehr wichtiges Spiel an. Bisher lief es im Saisonverlauf noch nicht so wirklich rund, lediglich einen Punkt konnte das Team von Trainer Peter Mihajlovic bis dahin einsammeln. Beim Güstrower SC sollte nun also endlich der ersehnte erste Dreier folgen. Und das Spiel startete genau, wie es sich das Trainerteam vorgestellt hatte. Schon in der ersten Minute konnte die Führung erzielt werden. Danach spielte es sich natürlich leichter und unsere Jungs legten richtig gut nach. Bis zur Pause konnte bereits ein 4:0-Vorsprung rausgearbeitet werden. Dieser wurde dann in der zweiten Hälfte noch weiter veredelt, als vier weitere Treffer draufgelegt und die Partie mit 8:0 deutlich gewonnen werden konnte. Mit diesem Sieg sprang das Team auf den dritten Platz der Verbandsliga und hat das Torverhältnis wieder ausgleichen können. Nun nachlegen und es als frischen Start betrachten!

Etwas weniger gut lief es hingegen für unsere U17. In den ersten drei Spielen noch ohne jeglichen Punktverlust von der Tabellenspitze grüßend, wollte das Team nun im Gastspiel beim Rostocker FC die nächsten drei Punkte einfahren. Wie schon in der Woche gerieten unsere Jungs aber recht bald mit 0:2 in Rückstand. Fortan rannten sie also einem Rückstand hinterher, konnten ihn aber dieses Mal nicht mehr in einen Sieg ummünzen. Lediglich der Anschlusstreffer gelang ihnen noch und so unterlagen sie mit 1:2 und kassierten die erste Saisonniederlage. Auch die U12 musste leider als Verlierer vom Platz gehen. Nachdem zuvor, wie mit Trainer Holger Kelm in unserem Podcast „Greifbar nah“ thematisiert, die Spiele mit 1:3 verloren gingen, setzte es dieses Mal gegen die favorisierten Neubrandenburger eine 1:6-Niederlage. Ein deutliches Ergebnis, was aber gegen einen so starken und älteren Jahrgang auch mal passieren kann.

Erfolgreiche Turniere der Nachwuchsteams

Einen echten Kantersieg landete unsere U13. Das Team von Trainer Stefan Kroos ließ in dieser Saison noch gar nichts anbrennen und ging stets als klarer und verdienter Sieger vom Platz. Auch an diesem Wochenende belohnten sich die Jungs mit vielen Treffern für eine tolle Leistung. Gegen den Rostocker FC gewannen unsere Greifenkids mit 15:0 und setzten sich damit nach vier Spieltagen an die Spitze der Verbandsligatabelle. Nur noch einen Platz hinter dem Spitzenreiter steht nun auch unsere U19. In einem sehr wichtigen Spiel gegen den gut gestarteten FC Schönberg behielt die Truppe von Felix Gorgas die Nerven und setzte sich letztlich mit 2:1 durch. Der Siegtreffer fiel zehn Minuten vor dem Ende. Mit einer Niederlage endete leider das Spiel unserer D3. Wie schon vor einigen Wochen gegen Wolgast verschlief das Team von Holger Schmidt die erste Halbzeit und lag zwischenzeitlich mit 0:3 zurück. Die Jungs ließen aber die Köpfe nicht hängen, gaben nochmal alles und kämpften sich auf 2:3 heran. Der Ausgleich wollte jedoch nicht mehr gelingen.

Einen schönen Tag erlebte unsere U7. Im Spiel gegen Grimmen sammelten die Greifenkids von Trainer Danny Martens weitere Erfahrung im Direktvergleich mit einem gleichen Jahrgang. Sie zeigten abermals eine tolle Leistung und konnten schlussendlich einen Sieg feiern. Unsere U10 spielte an diesem Wochenende ein Turnier und lieferte ein ausgeglichenes Ergebnis. Gegen den FC Neubrandenburg siegte sie 4:1, gegen Güstrow mit 4:3. Dahingegen unterlagen sie aber auch zwei Mal sehr knapp mit 2:3 gegen Anklam und 3:4 gegen Hansa Rostock. Ein Turnier, aus dem die Trainer Torsten Ziesemer und Marc Lubbe viele Lehren ziehen konnten. Auch unsere U8 und U9 spielten ein Turnier. Am Sonntag spielten sie gegen je zwei Teams aus Wolgast und Neubrandenburg auf unserem Westplatz. Dabei hatte die U9 einen herausragenden Tag und konnte einen dominanten, ersten Platz belegen. Aber auch die U8 bewies ihr Können und konnte mit den zwei Teams den vierten und sechsten Platz erreichen. Als einziger, jüngerer Jahrgang mit Sicherheit ein starkes Ergebnis!

Leave a Reply