Partie: Greifswalder FC vs. FC Hertha 03 Zehlendorf
Wettbewerb: Oberliga – 32. Spieltag
Datum: 12.06.2022
Anstoß: 14:00
Spielort: Rasenplatz, Volksstadion Westplatz, Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald, Hansestadt
Ausgangslage:
Japp. Da sind wir also. Vor Wochen haben wir ja bereits durchgerechnet, was passieren müsse, damit wir genau in diese Situation kommen. Und jetzt ist es soweit. Das große Finale steht bevor und wir sind heiß darauf. Wir sind Tabellenführer, zumindest nach Quotientenregelung. Und wir empfangen den Tabellenführer nach Punkten. Sollten wir am Sonntag gegen Hertha 03 Zehlendorf gewinnen, dann wäre uns der Aufstieg in die Regionalliga nicht mehr zu nehmen. Es kann kein größeres Top-Spiel in einer Liga geben. Bei einem Unentschieden würde sich erst mal nicht groß was ändern, wir hätten dann am letzten Spieltag in Staaken noch immer alles in der eigenen Hand. Und selbst bei einer Niederlage wäre noch nichts vorbei. Dann bräuchten wir am letzten Spieltag den Sieg und Zehlendorf dürfte maximal einen Punkt gegen Neustrelitz holen. Die Berliner müssen uns schlagen, so sieht es aus.
Form:
Wir sind die Mannschaft der Stunde! So zumindest steht es in dem automatisch generierten Text auf fussball.de. Sechs Siege in Folge haben wir in der Oberliga errungen. Allerdings ist Hertha 03 Zehlendorf kaum zu stoppen, denn die haben laut des Textes ja sieben Siege in Folge. Ulkig. Aber lassen wir mal das Verspotten von Technik sein und gucken selbst mal drauf, denn die Statistiken stimmen ja. In den letzten Wochen ist aus dem Sechskampf um den Aufstieg zunächst ein Vierkampf geworden, nun ist es eben aus dieser Beständigkeit und guten Form heraus ein Zweikampf. Durch ebenjene sechs Siege unsererseits und die sieben Siege von Zehlendorf sind wir nun acht bzw. neun Punkte vor dem Rest des Feldes. Zehlendorf und wir sind die formstärksten Teams. Es dürfte also schon alleine wegen der herausragenden Verfassung der beiden Mannschaften ein großartiges Spiel werden, die Gegebenheiten und Ausgangssituation drumherum sind das i-Tüpfelchen.
Die letzten Duelle:
07.11.2021 | NOFV Oberliga, 13. Spieltag, FC Hertha 03 Zehlendorf 2:1 Greifswalder FC
04.10.2020 | NOFV Oberliga, 7. Spieltag, Greifswalder FC 6:1 FC Hertha 03 Zehlendorf
08.12.2019 | NOFV Oberliga, 15. Spieltag, FC Hertha 03 Zehlendorf 0:1 Greifswalder FC
03.03.2019 | NOFV Oberliga, 18. Spieltag, FC Hertha 03 Zehlendorf 1:1 Greifswalder FC
26.08.2018 | NOFV Oberliga, 3. Spieltag, Greifswalder FC 1:2 FC Hertha 03 Zehlendorf
Fakt zum Spiel:
Wir treffen immer. Zumindest, wenn es gegen Hertha 03 Zehlendorf geht. Sicherlich hatten wir in diesem Jahr ab und an mal Probleme gehabt einen Treffer zu erzielen. In den letzten Wochen haben wir es aber auch schon immer geschafft und das zumeist auch noch spät und zu wichtigen Zeitpunkten. Wenn es gegen Zehlendorf ging, mussten wir uns allerdings nie groß Gedanken machen. In jedem der bisherigen fünf Aufeinandertreffen waren wir auch erfolgreich. Beim letzten Duell, dem Hinspiel, ging der Ball zwar erst kurz vor Ende ins Tor, der Weitschuss von Matteo Hecker war aber dafür umso sehenswerter. Die Bilanz ist sonst relativ ausgeglichen. Ein Remis und dazu jeweils zwei Siege für beide Mannschaften. Nur ein Mal wurde es deutlich. Und das war im Jahr 2020, beim letzten Aufeinandertreffen in Greifswald. Auch damals war es schon ein heißerwartetes Duell zweier Aufstiegsfavoriten, welches dann aber sehr einseitig wurde und mit 6:1 zu unseren Gunsten endete. Drei Kopfballtore erzielte damals Velimir Jovanovic, das erste bereits nach wenigen Sekunden. Hoffentlich sieht es Sonntag ähnlich aus!
Wettervorhersage:
Schiedsrichter:
Für diese Partie ist ein sehr erfahrener Schiedsrichter notwendig und den bekommen wir. Andy Stolz wird die Spielleitung übernehmen. Der 39-Jährige ist seit über 20 Jahren Schiedsrichter, obwohl er es eigentlich nie werden wollte und nur wegen Schiedsrichterknappheit in seinem damaligen Verein quasi dazu gezwungen werden musste. Dann fand er aber schnell Spaß daran und sein Talent brachte ihn Schritt für Schritt nach oben. Auch seine Frau Sandra ist Schiedsrichterin, hat in der Frauen-Bundesliga gepfiffen und sogar das DFB-Pokalfinale der Frauen im Jahr 2018. Da wird sich zu Hause also noch gegenseitig gecoacht. Unseren GFC hat Andy Stolz schon vier Mal begleitet, unter anderem auch beim angesprochenen 6:1-Heimerfolg über Hertha 03 Zehlendorf 2020. Das stimmt uns prinzipiell jetzt erst mal gut. Assistiert wird er von Tobias Starost, der in diesem Jahr beim Gastspiel in Stendal schon mal an der Seitenlinie stand, und Justin Weigt, der unsere Hinspielniederlage in Zehlendorf, das 2:2 zu Hause gegen CFC Hertha 06 sowie das 0:1 zu Hause gegen Blau-Weiß 90 Berlin begleitete. Das stimmt uns prinzipiell jetzt erst mal nicht so gut. Aber schauen wir mal, hat ja nichts zu sagen!
Zuschauer:
Langsam aber sicher gewöhnen wir uns an den Westplatz, auf dem wir weiterhin noch jedes Spiel gewonnen haben. Und zu diesem großen Ereignis hübschen wir den nochmal richtig schön auf. Es wird eine Sitzplatztribüne hinter dem Nordtor geben, zudem eine Stehplatztribüne auf der Gegengeraden in Richtung Ostplatz. Auf diese Weise soll es möglich sein eine vierstellige Zuschauerzahl zu erreichen und so unseren GFC-Zuschauerrekord in der Oberliga zu brechen. Und was den Vorverkauf angeht sieht es auch gut aus. Sichert Euch lieber da noch Euer Ticket, Restkarten wird es aber auch an der Tageskasse noch geben. Für die fleißigen VVK-Ticketinhaber haben wir außerdem einen extra Eingang eingerichtet. Bitte nutzt diesen Eingang. Dort wird nur gescannt und Ihr seid schnell im Stadion. Für diejenigen, die es dann doch erst am Sonntag schaffen, haben wir zwei Kassen geöffnet. Einmal am Haupteingang und an der Pappelallee. Der Einlass beginnt ab 12:30 Uhr. Bitte erscheint rechtzeitig, damit wir es keine lange Wartezeiten gibt. Hier nochmal den Lageplan für das letzte Heimspiel in dieser Saison:
Live-Ticker:
Wir werden Euch wie gewohnt über unsere sozialen Medien und fussball.de auf dem Laufenden halten. Einen Live-Stream wird es allerdings nicht geben können. Aber wie wir hören, werden auch die einen oder anderen Pressevertreter vor Ort sein, die dann wohl über ihre Kanäle auch ein wenig vom Geschehen schildern.
Unser Tipp:
Na Mensch, hatte „Prozi“ gegen Ludwigsfelde noch zu hoch getippt, hatte uns Marlon Witing letzte Woche gegen Seelow wohl etwas zu wenig zugetraut. Mit dem 5:1 hatte keiner gerechnet! Und wie wird es am Sonntag laufen? Wir haben in unserer U12 nachgefragt. Die hatte sich ja über die Saison unheimlich gut entwickelt. Und einer, der wohl Ahnung haben dürfte, ist Mittelfeldspieler Ferris Kelm. Der kommt bekanntlich aus einer enorm fußballbegeisterten Familie und der scheint eine Partie vorherzusehen, die uns alle gehörig Nerven kosten wird. „Ich tippe 3:2 für unseren GFC und es wird ein hartumkämpftes Spiel“, sagt Ferris. Sollte es so kommen, sind wir zwar aufgestiegen, aber vermutlich auch alle um ein paar graue Haare reicher. Wir sind gespannt!
Glückwunsch zum Aufstieg,
ob Einheit, KKW oder GFC, Greifswald hatte in MVP schon immer gute Fußballer. Ich war schon damals beim Aufstiegsspiel gegen Motor Süd Brandenburg im Volksstadion dabei. Trotz FC Hansa – der GFC bleibt meine Nr. 1 in MVP.
Viel Glück in der Regionalliga!!! – Es wird nicht leichter!