In der vergangenen Woche durften wir uns über die mentale Stärke unserer D3 freuen. Damals spielte die Mannschaft von Holger Schmidt gegen die Zweitvertretung von 1860 Stralsund und holte trotz mehrfacher Rückschläge am Ende ein 5:5 und damit einen Punkt. Mit der Einstellung, so schätzten wir es danach ein, könnte auch bei der ersten Stralsunder Truppe was zu holen sein. Die waren zwar Tabellenführer und der beste Angriff sowie die beste Abwehr der Liga, aber über Einstellung geht bekanntlich alles. Und was sollen wir sagen? Tatsächlich nahmen die Greifenkids das Spiel ganz genauso an wie das aus der Vorwoche. Sie rannten, sie bissen, sie kämpften und sie gingen in Führung! Nach zwölf Minuten stand es plötzlich 1:0 für uns. Und auch danach zeigten sie spielerisch eine großartige Leistung als Team. Für die ganz große Sensation sollte es dann am Ende aber doch nicht reichen. Eine Minute vor Abpfiff glichen die Stralsunder dann doch noch aus. Nichtsdestotrotz eine großartige Leistung unserer Jungs, die den Tabellenführer damit stürzten. Weiter so! Etwas weniger Anspannung gab es wohl beim Rückrundenauftakt unserer U14. Das Team von Björn Lipfert stellt die beste Abwehr all unserer Teams im Verein, kassierte lediglich drei Gegentreffer in den bisherigen acht Spielen. Jetzt im neunten kam kein weiteres hinzu. Dafür aber 21 eigene. Beim FSV Bentwisch lief der Start zwar nicht so nach Plan, aber nachdem das Team sich reingefuchst hatte, gab es kein Halten mehr. Mit dem 21:0 bleiben die Jungs natürlich Tabellenführer und die weiße Weste mit nun neun Siegen aus neun Spielen bleibt ebenfalls bestehen.
Der Samstag war der Tag der Spielrunden in unserem schönen Volksstadion. Unsere U8 lud zu einer ein, bei der neben den zwei eigenen Teams auch unser Perspektivkader teilnahm und als auswärtiges Team auch der SV Pastow eingeladen war. Die Teams hatten allesamt viel Spaß. Es waren sehr intensive Spiele und auf allen Seiten fielen sehr viele Tore. Eines blieb Trainer Stefan Lange dabei aber besonders in Erinnerung. „Das Tor des Tages hat für mich unser Jaron Kampf erzielt. Er ließ gefühlt zwölf Spieler wie Slalomstangen stehen und schoss dann das Tor“, so Lange nach dem Turnier. Zeitgleich gab es noch eine weitere Spielrunde. Die wurde von unserer U10 organisiert. Neben dem Team von Torsten Ziesemer und Marc „Catenaccio“ Lubbe war auch unsere U9 von Mario Harder am Start sowie Teams aus Wolgast, Stralsund und Warnemünde. Für unsere U10 lief es relativ gut. Nach zwei Siegen zum Auftakt erlebte unsere U10 gegen Warnemünde dann zwar ein Desaster, was sie aber im vereinsinternen Duell gegen die U9 zum Ende wieder wettmachen konnte. Damit erreichte das Team den zweiten Platz. Die Kids von Mario Harder hatten hingegen einen nicht so guten Tag. Die Spielfeldgröße war für die Jungs ein wenig ungewohnt, dennoch zeigten sie einige sehr gute Spielzüge. Allerdings konnten sie diese diesmal nicht vergolden, sodass sich die gute Leistung nicht in den Ergebnissen widerspiegelte. Dennoch dürfte es für die Jungs eine tolle Erfahrung gewesen sein.
Abbruch bei unserer U19
Unsere U19 fuhr am Wochenende zum Pokalspiel nach Neubrandenburg. Auf dem Datzeberg wollten sie gegen Chemie das Weiterkommen ins Viertelfinale sichern und es sah auch sehr gut aus. Zur Pause stand es bereits 3:0 für unsere Jungs. Dann aber musste das Spiel jedoch – aus nennen wir es mal sportorganisatorischen Gründen – abgebrochen werden. Eine offizielle Entscheidung steht noch aus, aber es sieht danach aus, dass das Spiel für uns gewertet wird. Für uns gewertet wird auch das Spiel unserer U17 in Schönberg. Die ließ gegen den Tabellenvorletzten nichts anbrennen und setzte sich klar mit 7:0 durch. Mann des Spiels war Luca Stoldt, der vier Treffer selbst erzielte. Nicht ganz so zufrieden zeigte sich Stefan Kroos nach dem Spiel seiner U13 beim Rostocker FC. Die erste Viertelstunde lief eigentlich vieles nach Plan. Unsere Jungs führten schnell mit 4:0 und alles sah nach einer lockeren Nummer aus. Dann aber brach die Truppe ein wenig ein und die Rostocker kamen zurück ins Spiel. Wichtig war der fünfte Treffer kurz nach der Pause, der letztlich den 5:3-Sieg sicherstellte. „Das einzig Gute ist das Ergebnis, spielerisch blieben wir unter unseren Erwartungen“, so Trainer Stefan Kroos. Unsere U12 ging gegen die U13 des 1. FC Neubrandenburg indes in einen Kampf gegen Windmühlen. Das Hinspiel gegen den Tabellenführer verloren die Jungs von Holger Kelm bereits mit 1:6. Das Team kämpfte dieses Mal aufopferungsvoll, aber am Ende musste es trotzdem eine 0:4-Pleite hinnehmen. Im Landespokal kommt es kommendes Wochenende dann erneut zum Aufeinandertreffen. „Dieses Mal bluffen wir, nächste Woche machen wir es dann richtig“, sagte Holger Kelm vor der Ligapartie scherzhaft. Wir drücken in jedem Falle die Daumen, Jungs!