Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir einen neuen Vereinssportlehrer verpflichten konnten. Björn Lipfert kommt aus Niedersachen an den Ryck und wird unter anderem den Bereichsleiterposten der U13 bis U11 übernehmen. Außerdem wird er der neue Trainer unserer U14. Wir freuen uns sehr mit Björn Lipfert einen absoluten Fachmann für unseren Greifswalder FC zu gewinnen, der uns mit seiner Expertise in der für uns wichtigen Jugendarbeit noch weiter nach vorne bringen wird.
Rückkehr zu den Wurzeln
Für Björn ist der Wechsel nach Greifswald zwar ein großer Schritt, jedoch in eine vertraute Umgebung. Zuletzt war der 39-Jährige in Niedersachsen aktiv und coachte dort unter anderem den TuS Frisia Goldenstedt. Seine Vergangenheit liegt aber tatsächlich in Mecklenburg-Vorpommern. So spielte er unter anderem schon für die zweite Mannschaft des Greifswalder SV 04 und auch für Blau-Weiß Greifswald. Es ist also eine Rückkehr in die Fußballheimat und das freut nicht nur ihn. „Meine Frau stammt von der Insel Usedom und sie hat ihre Heimat schon länger vermisst. Als ich dann die freie Stelle beim GFC gesehen habe, habe ich mich darauf beworben. In den Gesprächen mit Stefan Kroos und Alexander Heim habe ich mich dann sehr wohlgefühlt, Leidenschaft und Kompetenz waren dort allgegenwärtig. Das gepaart mit der Möglichkeit aktiv in die Sportentwicklungsprozesse innerhalb des Vereins einbezogen zu werden, hat mich recht schnell zu der Entscheidung kommen lassen ein Teil des GFC sein zu wollen“, erzählt Björn.
Björn Lipfert hat schon einiges an Erfahrung in der Nachwuchsarbeit gesammelt. So hat er bereits U15- und U17-Teams trainiert und seit 2018 auch am DFB-Talentförderprogramm teilgenommen. Dabei war er Bestandteil des Trainerteams an zwei DFB-Stützpunkten und Regionalauswahlen der U15 und U16. Jugendarbeit ist ihm sehr wichtig und er freut sich auch schon sehr auf seine künftigen Aufgaben. „Gemeinsam mit fußballbegeisterten Menschen innerhalb des Vereins ein Umfeld zu schaffen, das die jungen Fußballer auf ihrem Weg begleitet und dabei unterstützt ihre Ziele zu erreichen, das ist mir wichtig und ich kann es kaum erwarten, dass es los geht“, sagt Lipfert. Zunächst ginge es laut Björn aber auch erst mal darum die Strukturen und das sportliche Leitbild des Vereins genau kennenzulernen und zu schauen, in welche Handlungsfelder er sich wie einbringen könne. „Das gleiche gilt natürlich auch für kooperierende Bildungsträger, Vereine, Partner und Unterstützer des Greifswalder FC“, fügt er hinzu.
Engagiert in vielen Bereichen
Mit Björn Lipfert gewinnt unser Greifswalder FC einen fähigen aber vor allem auch leidenschaftlichen Menschen. Der Fußball nimmt in Björns Leben einen großen Platz ein, doch auch neben dem Fußballfeld engagiert er sich für seine Werte und Interessen. Unter anderem widmete er sich seiner zweiten Herzenssportart: Darts. Dort war er sogar Präsident des dortigen Dartsverbandes. „Um über Dartsport zu reden könntest du mich auch mitten in der Nacht wecken“, sagt Björn. Außerdem war er bis 2018 hauptamtlich Vereinsmanager des TV Dinklage sowie zeitgleich ab 2015 als Geschäftsführer des Kreissportbundes Vechta für die Belange der 120 ansässigen Vereine verantwortlich. Wenn Lipfert also etwas anpackt, dann richtig. So wird es auch bei seiner Aufgabe beim Greifswalder FC der Fall sein. Was die Ziele und Entwicklungen des Greifswalder FC angeht, sieht auch er gewisse Faktoren unabdingbar. So sei es wichtig mit den Nachwuchsteams ein Niveau zu erreichen, das Aufstiege in höhere Spielklassen ermöglicht. „Dann bleiben die Jugendlichen dem Verein natürlich länger erhalten. Wenn es uns gelingt regelmäßig Einheimische in der ersten Mannschaft zu integrieren, schaffen wir eine noch größere Identifikation mit dem Verein innerhalb der Region. Im Idealfall lautet das Ziel eines jeden Jugendspielers irgendwann beim GFC in der ersten Mannschaften zu spielen“, fasst Björn es zusammen.