Zwei Punkte aus den letzten drei Ligaspielen. Vieles wurde schlechtgeredet, vielleicht ein bisschen zu schlecht. Spielerisch sah es zumeist gut aus, die Chancenverwertung war das Problem. Nichtsdestotrotz war eine Menge Druck auf den Schultern unserer Jungs, als sie zum MSV Neuruppin fuhren. Die Brandenburger waren als Aufsteiger natürlich der Außenseiter in dieser Begegnung, jedoch waren sie nicht zu unterschätzen. Umso wichtiger war es aber auch mit drei Punkten im Gepäck in die Heimat zurückzukehren.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen, allerdings waren es unsere Greifswalder, die offensiv die Initiative ergriffen. Klare Chancen konnten sich von unseren Jungs jedoch kaum erarbeitet werden. Stattdessen kam sogar Neuruppin das eine oder andere Mal gefährlich vor das Tor von Mika Schneider. „Man muss einfach wach sein. Wenn nur ein Schuss auf das Tor kommt, dann muss ich da sein“, so Schneider nach der Partie. Was aus der ersten Hälfte hängen blieb, waren eher die negativen Gefühle. Wie schon beim Auswärtsspiel bei Blau-Weiß Berlin mussten wir noch vor der Pause verletzungsbedingt doppelt wechseln. Für Matteo Hecker und Joe-Joe Richardson kamen Peterson Appiah und Ronny Garbuschewski. 0:0 zur Halbzeit.
Freistoß als Türöffner
Und ebenjene beiden Wechsel sollten sich noch positiv auf das Spiel auswirken. Unsere Jungs waren nach dem Seitenwechsel hellwach und rannten wieder an. Sie versuchten das Leder über die Linie zu zwingen, jedoch schien die Abschlussschwäche aus den vorangegangenen Spielen an ihnen zu nagen. Was half war ein Freistoß. Halblinks vorm Tor legte sich Standardspezialist Garbuschewski das Leder zurecht und blickte entschlossen in Richtung Tor. Ein Anlauf, ein Schuss, Führung! Die Erleichterung war unserem Greifswalder FC anzumerken. Fortan wurden die Spieler immer sicherer und kontrollierten das Geschehen. Nach einer Flanke von rechts kam Knechtel per Kopf an den Ball und bereitete so das 2:0 durch Appiah vor. Ein Treffer, der einer Vorentscheidung gleich kam. Im Anschluss spielte unser GFC das Spiel souverän zu Ende, war dem dritten Tor näher als die Gastgeber ihrem ersten, es blieb jedoch beim 2:0-Auswärtserfolg. Im Heimspiel gegen Stern 1900 am kommenden Sonntag muss nun nachgelegt werden!
Aufstellung: Schneider – Farr, Sanin, Rüh, Bütterich – Hecker(19. Garbuschewski), Sindik, Richardson(22. Appiah) – Schröder(74. Selçuk), Jovanovic(74. Scavuzzo), Knechtel
Tore:
0:1 Garbuschewski(62.)
0:2 Appiah(80.)