Skip to main content

Das zweite Heimspiel steht an! Und es ist direkt ein echter Kracher. Ein ambitioniertes Berliner Team kommt ins Volksstadion und fordert unseren GFC heraus. Blau Weiß 1890 Berlin verlor bisher keines von drei Spielen gegen unseren GFC. Das muss sich schnellstens ändern! Um nun bestens vorbereitet in die Partie zu gehen, haben wir nochmal alles Wissenswertes zum Spiel zusammengestellt.

Partie: Greifswalder FC – Blau Weiß 1890 Berlin
Datum: 30.08.2020
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Stadion: Volksstadion, Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald

AUSGANGSLAGE:

Beide Teams stehen punktgleich auf Platz vier und fünf. Blau-Weiß 1890 Berlin beeindruckt aber deutlich durch das 4:0 Torverhältnis. Die Berliner kamen zum Auftakt bei Hertha Zehlendorf nicht über ein 0:0 hinaus. Im Heimspiel gab es gegen Aufsteiger Rostocker FC einen deutlichen Heimerfolg. Die Kicker unseres GFC konnten nach dem 2:2 im Heimspiel gegen den SC Staaken einen Sieg beim Brandenburger SC Süd holen. Beide Teams sind ambitioniert in die Saison gegangen und schon früh könnte sich für beide Teams zeigen in welche Richtung  es gehen wird.

HEIM/AUSWÄRTS:

Der GFC wartet auf den ersten Heimsieg in dieser Saison. Blau Weiß Berlin auf den ersten Sieg in der Fremde.

BILANZ: 

Die Bilanz aus Sicht unseres GFC sieht nicht wirklich gut aus. Noch nie konnten unsere GFC-Kicker gegen Blau Weiß 90 Berlin gewinnen, aber es gab bisher auch nur drei Aufeinandertreffen. In Greifswald gab es zweimal ein umkämpftes Remis. In Berlin mussten sich unsere Kicker in der Saison 2018/2019 mit 2:4 geschlagen geben.

STATISTIK:

Zur Statistik kann man derzeit noch nicht viel sagen. Beide Teams konnten ihrer Favoritenrolle einmal gerecht werden und fuhren am vergangenen Spieltag deutliche Siege ein. Davor gab es jeweils ein Unentschieden.

ZUSCHAUER: 

Wieder wird die Partie unter den Bedingungen der Covid19-Pandemie stattfinden. Trotzdem werden wieder an die 400 Zuschauer erwartet.  Wir haben im Stadion aber genügend Plätze um alle Vorschriften einzuhalten. Bitte haltet euch dran.

SCHIEDSRICHTER:

Hannes Wilke leitet die Partie am Sonntag. Der Brandenburger war auch in der vergangenen Saison bei der gleichen Paarung Schiedsrichter, die 1:1-Unentschieden endete. Für beide Teams gab es damals einmal die gelbe Karte. Assistiert wird Wilke von Justin Weigt und Frank Heinze.

LIVETICKER:

Wie immer könnt ihr auf unseren Social Media Channel’s bei Facebook und Instagram die Partie über den Liveticker verfolgen. Und natürlich könnt ihr die Partie bei Fussball.de ebenfalls im Liveticker verfolgen.

Außerdem könnt ihr die Partie live bei unserem Medienpartner Sporttotal.tv schauen.

Unten findet ihr den Livestream:

Leave a Reply